
Vollständige Liste: Namen aller Fischarten für Angler und Naturfreunde
Als passionierter Angler sage ich immer: „Verstehen Sie die Fische, verstehen Sie das Angelglück.“ Wussten Sie, dass es nahezu 34.000 bekannte Fischarten weltweit gibt? Diese Vielfalt ist beeindruckend, insbesondere wenn man bedenkt, dass nur ein Viertel davon in Süßgewässern vorkommt. Weitere Informationen zur Biodiversität der Fische finden Sie auf [dieser Seite](http://biodiversitaet.bz.it/2017/11/29/fische/). Der Reichtum an Fischarten ist nahezu umwerfend und jeder Angler sollte ein fundiertes Wissen über sie haben.
In diesem Artikel gebe ich Ihnen die ultimative Übersicht über die Namen aller Fischarten. Nicht nur das, wir tauchen auch tief in ihre einzigartigen Lebensräume und Besonderheiten ein. Ob Süßwasser-, Salzwasser- oder Brackwasserfische, von jedem erzähle ich Ihnen.
Dies ist Ihre Chance, Ihr Angelwissen zu erweitern und Ihren nächsten Angelausflug noch erfolgreicher zu gestalten. Wie oft sind Sie am Wasser und kennen den Fisch, den Sie da gerade gefangen haben, nicht mal beim Namen? Damit ist jetzt Schluss, tauchen wir gemeinsam ein in die faszinierende Welt des Angelns!
Table of Contents
ToggleKategorisierung der Fischarten: Süsswasser, Salzwasser und Brackwasser
Fischarten leben in unterschiedlichen aquatischen Umgebungen. Man unterteilt sie hauptsächlich in drei Kategorien: Süsswasser, Salzwasser und Brackwasser. Diese Kategorisierung basiert auf den spezifischen Lebensräumen, in denen die Fische vorkommen, sowie den besonderen Anpassungen und Merkmalen, die sie entwickelt haben. Genauere Einblicke zu den Namen aller Fischarten und deren Lebensgewohnheiten helfen, ihre Vielfalt besser zu verstehen und zu schützen.
Fischarten im Süsswasser
Süsswasserfische sind in Lebensräumen wie Seen, Flüssen und Bächen zu finden. Diese Umgebungen zeichnen sich durch ein geringes Salzgehalt im Wasser aus, was spezielle Anpassungen seitens der Fische erfordert.
- Lebensräume: Süsswasserfische besiedeln vielfältige Gewässer wie Seen, Flüsse und Bäche. Jede dieser Umgebungen bietet einzigartige Bedingungen und Herausforderungen für die darin lebenden Fische.
- Bekannte Arten: Einige der bekanntesten Süsswasserfische sind der Karpfen, der Hecht und die Forelle. Diese Fische sind nicht nur wichtig für das Ökosystem, sondern auch beliebt bei Anglern und in der Küche.
- Ernährung: Die Ernährung der Süsswasserfische variiert stark. Es gibt Raubfische wie den Hecht, die sich von anderen Fischarten ernähren, sowie Pflanzenfresser wie den Karpfen, die hauptsächlich Algen und Pflanzen zu sich nehmen.
Fischarten im Salzwasser
Salzwasserfische leben in den Ozeanen und Meeren dieser Welt. Ihre Anpassungen an das Leben im salzigen Wasser sind bemerkenswert und umfassen spezielle Strategien zur Regulation des Salzgehaltes in ihrem Körper.
-
Lebensräume: Die Lebensräume der Salzwasserfische sind vielfältig und reichen von den flachen Küstenbereichen bis hin zu den tiefen offenen Meeren.
In diesem Video erhalten Sie eine visuelle Einführung in die faszinierende Welt der Fischarten und deren Namen.
Jeder dieser Bereiche weist spezifische Bedingungen auf, denen sich die Fische angepasst haben. - Bekannte Arten: Zu den bekanntesten Salzwasserfischen gehören der Kabeljau, der Wolfsbarsch und der Hering. Diese Arten sind nicht nur wirtschaftlich bedeutend, sondern auch prominent in der Fischereiwirtschaft.
- Anpassung: Salzwasserfische zeigen beeindruckende Anpassungen wie eine hohe Salztoleranz und verschiedene Fortpflanzungsstrategien, die ihnen das Überleben in salzigen Umgebungen erleichtern. Einige Arten legen beispielsweise ihre Eier in bestimmten Salzzonen ab, um ihre Nachkommen zu schützen.
Fischarten im Brackwasser
Brackwasserfische sind in Übergangszonen zu finden, wo Süss- und Salzwasser aufeinander treffen, wie beispielsweise in Flussmündungen. Diese Fische müssen in der Lage sein, variierende Salzgehalte zu tolerieren.
- Lebensräume: Brackwasserfische leben in Zonen, in denen Süss- und Salzwasser vermischt sind. Diese Bereiche, wie Flussmündungen, sind dynamische Umgebungen mit schwankenden Salzgehalten.
- Bekannte Arten: Einige bekannte Brackwasserfische sind Barsche, Aale und Kiemenschlitzaale. Diese Arten zeigen spezielle Anpassungsfähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, in solchen wechselhaften Bedingungen zu überleben.
- Anpassung: Die Hauptanpassung von Brackwasserfischen besteht in ihrer Fähigkeit, unterschiedliche Salzgehalte zu tolerieren. Dies ermöglicht es ihnen, in einer Vielzahl von Brackwasserhabitaten zu leben und sich erfolgreich fortzupflanzen.
Fischfamilien und Ihre Arten
Fische zu kategorisieren ist wie eine spannende Reise durch eine Welt voller Wunder. Jede Familie hat ihre eigenen, faszinierenden Merkmale, die ihre Mitglieder einzigartig machen. Lass uns gemeinsam einige prominente Fischfamilien und deren Arten erkunden.
Aalartige Fischarten und Ihre Varianten
Aalartige Fischarten sind wahre Meister der Anpassung. Mit ihrer schlangenartigen, langgestreckten Körperform schlängeln sie sich durch enge Gewässer und machen die Nacht zum Tag.
Europäischer Aal
Der Europäische Aal, wissenschaftlich als Anguilla anguilla, ist ein echtes Naturphänomen. In ganz Europa und dem Mittelmeerraum zu Hause, führt er ein doppelt spannendes Leben: Er wächst im Süßwasser auf und legt lange Wege bis zur Sargassosee zurück, um dort zu laichen. Diese beeindruckende Reise macht ihn zu einer der faszinierendsten Fischarten.
Ayu
Der Ayu, auch bekannt als Plecoglossus altivelis, hat in Japan und Korea eine spezielle Bedeutung. Über seine ökologische Rolle hinaus spielt dieser Fisch bei traditionellen Festen und in der regionalen Küche eine wichtige Rolle. Seine kulturelle Bedeutung macht ihn besonders wertvoll und faszinierend.
Barschartige Fischarten und Ihre Arten
Barschartige Fische erkennt man sofort an ihrer markanten Rückenflosse. Sie sind in der Welt des Angelns und der Kulinarik besonders beliebt. Es gibt sie in vielen verschiedenen Erscheinungsformen und Verhaltensweisen.
Flussbarsch
Der Flussbarsch, wissenschaftlich Perca fluviatilis genannt, fühlt sich in Europa und Asien in Seen und Flüssen wohl. Aufgrund seiner Robustheit und Bedeutung für die lokale Fischerei ist er bei Anglern sehr beliebt.
Wolfsbarsch
Der Wolfsbarsch oder Dicentrarchus labrax ist in den Küstengewässern und Flussmündungen des Atlantiks und Mittelmeers zu Hause. Seine Anpassungsfähigkeit und Beliebtheit als Sportfisch machen ihn zu einer geschätzten Art unter Anglern.
Zander
Der Zander, mit dem wissenschaftlichen Namen Stizostedion lucioperca, ist vor allem in den Süßgewässern Europas zu finden. Er lebt hauptsächlich in Seen und Flüssen und wird wegen seines schmackhaften Fleisches oft geangelt.
Adlerfisch
Im Mittelmeer und im Atlantischen Ozean lebt der Adlerfisch, auch bekannt als Argyrosomus regius. Mit seinem besonderen Geschmack und seiner Größe ist er ein hochgeschätzter Speisefisch.
Viktoriabarsch
Der Viktoriabarsch, oder Lates niloticus, hat seinen Ursprung im Nil und Viktoriasee. Obwohl seine Einführung in andere Gewässer ökologisch problematisch war, bleibt er ein wichtiger Fisch für die Fischerei in diesen Regionen.
Beliebte und bekannte Fischarten in Deutschland
Deutschland bietet eine Vielzahl an beliebten und bekannten Fischarten, die sowohl Anglern als auch Feinschmeckern Freude bereiten. Zu den bekanntesten zählen:
- Karpfen: Traditioneller Speisefisch, der besonders in der Weihnachtszeit eine wichtige Rolle spielt.
- Forelle: Eine der begehrtesten Fischarten zum Angeln, sowohl in Süss- als auch in Salzwasser.
- Zander: Dieser Fisch hat in der deutschen Gastronomie, dank seines zarten und wohlschmeckenden Fleisches, eine große Bedeutung.
Fischarten in der Karpfenfamilie
Die Karpfenfamilie umfasst eine beeindruckende Vielfalt von Arten. Diese Fische sind bekannt dafür, dass sie besonders in stehenden oder langsam fließenden Gewässern vorkommen. Sie sind nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle, sondern auch bei Anglern äußerst beliebt.
- Typische Lebensräume: Teiche, Seen, langsam fließende Flüsse
- Ernährungsweise: Allesfresser, die sowohl Pflanzen als auch kleinere Tiere fressen
Karpfen
Der Karpfen (Cyprinus carpio) stammt ursprünglich aus Asien, doch durch menschliche Einwirkung hat er sich weltweit verbreitet. In stehenden oder langsam fließenden Gewässern wie Teichen, Seen und Flüssen fühlt er sich am wohlsten. Karpfen sind für ihr robustes Fleisch bekannt, und besonders in der europäischen Küche spielen sie eine bedeutende Rolle.
Schleie
Die Schleie (Tinca tinca) ist weit in Europa verbreitet und gilt als besonders zäh. Dieser Fisch ist auch als „Doctor Fish“ bekannt, da ihm heilende Fähigkeiten nachgesagt werden. Schleien bevorzugen ruhige, vegetationsreiche Gewässer.
Die Plattfische und Ihre Arten
Plattfische zeichnen sich durch ihre einzigartige Körperform aus, bei der beide Augen auf einer Seite des Körpers liegen. Diese Fische sind Bodenbewohner, hauptsächlich im Salzwasser, und sind sowohl bei Anglern als auch in der Küche sehr beliebt.
- Symmetrische Flossenanordnung und seitlich liegende Augen
- Lebensweise: Bodenbewohner, häufig im flachen Wasser
Scholle
Die Scholle (Pleuronectes platessa) ist in der Nordsee und im Atlantik verbreitet. Sie ist einer der bekanntesten Speisefische und aufgrund ihres zarten Fleisches besonders beliebt.
Flunder
Die Flunder (Platichthys flesus) findet man in der Nordsee, Ostsee und im Atlantik. Sie lebt hauptsächlich in Küstengebieten und Flussmündungen und ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich farblich dem Untergrund anzupassen.
Steinbutt
Der Steinbutt (Scophthalmus maximus) ist im Nordatlantik sowie in der Nord- und Ostsee heimisch. Dieser Fisch ist ein hochwertiger Speisefisch und wird aufgrund seines delikaten Geschmacks und seiner festen Textur sehr geschätzt.
Gefährdete und bedrohte Fischarten
Hier tauchen wir in die Welt der gefährdeten Fischarten ein und beleuchten die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, sowie die Bemühungen, sie zu schützen.
- Hauptbedrohungen: Überfischung, Habitatverlust, Klimawandel
- Wissenschaftliche und Naturschutzbemühungen
Blauflossen-Thunfisch
Der Blauflossen-Thunfisch (Thunnus thynnus) hat mich immer fasziniert. Sein zartes Fleisch macht ihn zu einem begehrten Speisefisch. Leider hat die intensive Jagd seine Population drastisch reduziert. Überfischung, motiviert durch den hohen Marktwert, führt häufig zu illegalem Fischfang. Zum Schutz dieses bemerkenswerten Fisches gibt es daher streng regulierte Fangquoten und Schutzgebiete, in denen das Fischen verboten ist.
Atlantischer Stör
Der majestätische Atlantische Stör (Acipenser sturio) steht ebenfalls auf der Liste bedrohter Arten. Dieser uralte Fisch leidet besonders unter dem Verlust seines Habitats und der Verschmutzung seiner Umgebung. Ich erinnere mich an meine Mission, diesen eindrucksvollen Fisch zu beobachten, nur um festzustellen, wie schwer er unter den menschlichen Einflüssen zu kämpfen hat. Um den Stör zu schützen, wurden umfangreiche Zuchtprogramme und Wiederansiedlungsprojekte ins Leben gerufen, welche die Population stabilisieren und langfristig erhöhen sollen.
Europäischer Aal
Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist ein weiterer faszinierender und bedroht Fisch. Überfischung und Klimawandel setzen ihm aufgrund seines komplexen Lebenszyklus besonders zu. Dieser Zyklus umfasst sowohl Süß- als auch Salzwasser, was ihn anfällig für vielfältige Umweltveränderungen macht. Schutzmaßnahmen umfassen Laichschutzgebiete und strenge Fangbeschränkungen, die entscheidend sind, um das Überleben dieser einzigartigen Art zu sichern. Ich habe viele Male darüber nachgedacht, wie wunderbar es wäre, wenn wir diese Art für künftige Generationen erhalten könnten.
Welche Fischarten sind für Aquarien geeignet?
Hier beleuchten wir die verschiedenen Fischarten, die sich ideal für Aquarien eignen. Einige sind für Anfänger perfekt, während andere spezielle Bedingungen benötigen. Lies weiter, um herauszufinden, welche Fische dein Aquarium zum Strahlen bringen.
- Bunte und friedliche Arten sind besonders beliebt bei Aquarienbesitzern, da sie das Aquarium visuell ansprechend gestalten und ein harmonisches Miteinander fördern.
- Es ist wichtig, die Anforderungen an Wasserqualität und Fütterung zu beachten, um ein gesundes Umfeld für die Fische zu schaffen.
Guppys
Guppys, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Poecilia reticulata, stammen ursprünglich aus Südamerika. Diese farbenfrohen Fische sind für ihre einfache Pflege und ihre lebhaften Farben bekannt. Guppys sind pflegeleicht und somit ideal für Anfänger im Aquarienhobby geeignet. Sie bevorzugen sauberes Wasser mit einer moderaten Strömung und abwechslungsreiche Fütterung.
Neonsalmler
Der Neonsalmler, dessen wissenschaftlicher Name Paracheirodon innesi lautet, ist ebenfalls aus Südamerika. Er zeichnet sich durch seine leuchtenden Streifen und sein friedliches Verhalten aus, was ihn zu einem beliebten Aquarienbewohner macht.
Neonsalmler sind Schwarmfische, die in Gruppen gehalten werden sollten. Sie benötigen weiches, leicht saures Wasser und eine abwechslungsreiche Ernährung mit kleinem Lebend- oder Frostfutter.
Skalare
Skalare, wissenschaftlich als Pterophyllum scalare bekannt, stammen aus dem Amazonasgebiet. Diese eleganten Fische haben eine markante Körperform und sind ebenfalls Schwarmfische.
Skalare benötigen ein großes Aquarium mit reichlich Schwimmraum und Versteckmöglichkeiten. Sie bevorzugen warmes, weiches Wasser und eine abwechslungsreiche Ernährung aus Lebend-, Frost- und Trockenfutter.
Welsarten für Aquarien
Zu den häufig im Aquarium gehaltenen Welsarten gehören Panzerwelse und Antennenwelse. Beide Arten sind friedliche Bodenbewohner, die eine wichtige Rolle bei der Haltung von Aquarien übernehmen, da sie Futterreste und Algen am Boden fressen.
- Panzerwelse: Diese Welse sind gesellig und bevorzugen die Haltung in kleinen Gruppen. Sie benötigen weiches bis mittelhartes Wasser und sollten abwechslungsreich mit sinkendem Futter gefüttert werden.
- Antennenwelse: Diese robusten Fische zeichnen sich durch ihre langen ‚Antennen‘ aus und sind nachtaktiv. Ein Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten und gutem Wasserfluss ist ideal für Antennenwelse.
Fazit zu den Fischarten und Ihren Namen
Die Vielfalt der Namen aller Fischarten ist erstaunlich und zeugt von der Anpassungsfähigkeit und dem Reichtum der Natur. Egal ob Süsswasser, Salzwasser oder Brackwasser – jede Umgebung beherbergt eine Vielzahl von Fischarten mit einzigartigen Eigenschaften.
Diese Anpassungen reichen von speziellen Ernährungsmethoden bis hin zu unterschiedlichen Fortpflanzungsstrategien, die es den Fischen ermöglichen, in ihrem jeweiligen Lebensraum zu überleben und zu gedeihen. Manchmal sitze ich an einem einsamen See und denke daran, wie faszinierend es ist, dass Fische wie der Europäische Aal oder der Ayu komplexe Lebenszyklen durchlaufen, die nahezu unglaublich erscheinen.
Blickt man in einen Fluss, kann man Barschartige Fischarten wie den Flussbarsch und den Zander entdecken, die nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch bedeutend sind. Plattfische wie die Scholle und der Steinbutt erzählen Geschichten der marinen Ökosysteme und spielen dort wichtige Rollen. Jeder Fisch hat seine eigene Geschichte, und genau diese Geschichten machen das Angeln so spannend.
In Deutschland sind einige Fische besonders populär – sowohl auf dem Teller als auch an der Angelrute. Der Karpfen, die Forelle und der Zander sind nicht nur leckere Delikatessen, sondern auch Herausforderungen für jeden Angler. Die Karpfenfamilie, zu der auch die Schleie gehört, bietet wertvolle Nahrungsquellen und trägt zur Biodiversität der Binnengewässer bei. Ein Tag am Wasser, an dem man vielleicht eine prächtige Forelle an Land zieht, erfüllt das Herz jedes Anglers mit Freude.
Mit der zunehmenden Bedrohung vieler Fischarten durch Überfischung, Habitatverlust und den Klimawandel wird ihr Schutz immer wichtiger. Wissenschaftliche Bemühungen und Naturschutzstrategien sind unerlässlich, um das Überleben bedrohter Arten wie dem Blauflossen-Thunfisch und dem Atlantischen Stör zu sichern. Erinnerst du dich an den Europäischen Aal? Auch er profitiert von Schutzmaßnahmen wie Laichschutzgebieten und Fangbeschränkungen. Es liegt an uns, diese faszinierenden Geschöpfe zu schützen.
Für Aquariumliebhaber gibt es eine Vielzahl von Fischarten, die sich gut in heimischen Aquarien halten lassen. Guppys, Neonsalmler, Skalare und verschiedene Welsarten sind nicht nur farbenfroh und pflegeleicht, sondern tragen auch zur Vielfalt und Schönheit jedes Aquariums bei. Es ist fast, als hätte man ein Stückchen der großen, weiten Wasserwelt bei sich zu Hause.
Insgesamt unterstreicht die Vielzahl der Namen aller Fischarten und ihre einzigartigen Eigenschaften die dringende Notwendigkeit, die Biodiversität der aquatischen Ökosysteme zu bewahren. Die Erhaltung dieser Artenvielfalt durch nachhaltige Praktiken und gezielte Schutzmaßnahmen ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit unserer Ozeane, Seen und Flüsse. Jeder Fisch erzählt seine eigene Geschichte, und wir können dazu beitragen, dass diese Geschichten weitergesponnen werden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fischarten
In diesem Abschnitt erfährst du spannende Details über die Vielfalt der Fischarten weltweit, über häufige Fischarten in Deutschland und vieles mehr. Tauche ein in die faszinierende Welt der Fische!
Wie viele Fischarten gibt es weltweit?
- Wusstest du, dass es weltweit etwa 34.
In diesem Video erleben Sie eine spannende Angeltour, bei der verschiedene Fischarten gefangen werden. Erfahren Sie mehr über die Namen und Fangmethoden der Fische, die Sie beim Angeln antreffen könnten.
000 bekannte Fischarten gibt? Das ist eine unglaubliche Anzahl! Von winzigen Flussfischen, die in der Handfläche Platz haben, bis hin zu gigantischen Meeresbewohnern – die Vielfalt ist enorm. Besonders bei meinen Reisen nach Südamerika und Asien habe ich die unterschiedlichsten Arten kennengelernt. Jede Fischart hat ihre einzigartigen Merkmale, was das Angeln so spannend macht.
Welche Fischarten sind in deutschen Gewässern am häufigsten?
- In deutschen Gewässern sind Karpfen, Hecht, Zander und Forelle besonders verbreitet. Diese Fische sind nicht nur bei Anglern beliebt, sondern auch in der heimischen Küche geschätzt. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Fang eines großen Hechts im Bodensee – ein echtes Abenteuer! Diese Fischarten haben es mir besonders angetan wegen ihrer verschiedenen Kampfstrategien und ihrer Bedeutung für unser Ökosystem.
Warum sind einige Fischarten bedroht?
- Leider sind einige Fischarten durch Überfischung, Habitatverlust und den Klimawandel stark bedroht. Es ist traurig zu sehen, wie die Bestände schrumpfen. Schutzmaßnahmen wie Naturschutzgebiete und nachhaltige Fischereipraktiken sind daher umso wichtiger. Ein nachhaltiges Angeln ist nicht nur für die Natur, sondern auch für uns Angler von großer Bedeutung. Besonders beeindruckend fand ich meine Reise nach Alaska, um die dortigen Schutzgebiete zu besuchen und zu sehen, wie sich die Bestände erholen.
Welche Fische sind für Aquarien geeignet?
- Für Aquarien eignen sich vor allem Guppys, Neonsalmler, Skalare und verschiedene Welsarten. Diese farbenfrohen und friedlichen Fische sind relativ pflegeleicht, was sie ideal für Hobby-Aquarianer wie mich macht. Meine Kinder lieben es, unsere Guppys zu beobachten, und wir verbringen oft Stunden damit, die faszinierenden Schwimmbewegungen zu bewundern. Aquarienfische bringen ein Stück Natur in unser Zuhause und sorgen für eine beruhigende Atmosphäre.
You may also like

Hallo, ich bin Markus Fischer, leidenschaftlicher Angler mit über 25 Jahren Erfahrung. Für mich ist Angeln mehr als nur ein Hobby – es ist eine Verbindung zur Natur und zu den Menschen um uns herum. In meinen Artikeln teile ich nicht nur praktische Tipps, sondern auch Geschichten aus meinen Angelabenteuern weltweit. Ich liebe es, mein Wissen auf eine lockere, unterhaltsame Art weiterzugeben, immer mit einem Schuss Humor. Lass uns zusammen die Welt des Angelns entdecken!
Schreibe einen Kommentar