
Angeln in Niederlande: Ihr Ultimativer Leitfaden für den perfekten Angeltag
Haben Sie sich je gefragt, warum die Niederlande als eines der besten Angelgebiete in Europa gelten? Als begeisterter Angler mit über 25 Jahren Erfahrung, kann ich Ihnen sagen, dass Angeln in den Niederlanden mehr ist als nur ein einfaches Hobby – es ist ein Abenteuer!
In diesem Leitfaden enthülle ich die besten Angelplätze, teile meine persönlichen Geschichten und Tipps, und nehme Sie mit auf eine Reise durch die einzigartige Fischvielfalt der Niederlande. Von der stillen Schönheit der Binnengewässer bis zur wilden Nordseeküste, wir haben alles abgedeckt.
Bleiben Sie dran, denn dieser umfassende Leitfaden bereitet Sie optimal auf das spannendste Angelerlebnis vor. Markieren Sie diese Seite, und kommen Sie immer wieder zurück, um die neuesten Updates und Tipps zu entdecken!
Table of Contents
Toggle1. Alles, was Du über das Angeln in den Niederlanden wissen musst
Die Niederlande sind ein echtes Paradies für Angler und bieten nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Fischarten, sondern auch traumhafte Angelspots. Von Küstenregionen bis hin zu stillen Seen – das Land hat für jeden Angler etwas zu bieten.
1.1 Vielfältige Fischarten: Ein Paradies für Angler
Wenn Du wie ich ein leidenschaftlicher Angler bist, wirst Du die schier unbegrenzten Möglichkeiten in den Niederlanden lieben. Die Gewässer hier sind prall gefüllt mit einer Vielzahl von Fischarten: Hechte, Barsche, Karpfen, Wolfsbarsche, Blei, Schlei, Plötze, Makrelen, Zander, Welse und Dorsche, um nur einige zu nennen.
Besonders das Hochseeangeln entlang der 523 km langen Küste ist ein Highlight. Ich erinnere mich noch gut an meinen letzten Angeltrip zur „Zeeuwse Delta“ – keine andere Küstenregion hat mich so verzaubert. Hier findest Du optimale Stellen wie Strände und Häfen, die sich perfekt für das Angeln eignen.
Auch das Binnenland ist nicht zu verachten. Die vielen Flüsse und Seen bieten wunderbare Spots für Süßwasserangler. Egal ob Du an malerischen Flüssen oder ruhigen Seen angelst, die Vielfalt des Angelns in den Niederlanden lässt keine Wünsche offen. Jeder findet hier seinen Lieblingsplatz zum Angeln.
1.2 Angelerlebnis Niederlande: Warum es sich lohnt
Was das Angeln in den Niederlanden so besonders macht, sind die unzähligen Möglichkeiten, die Dir geboten werden. Mit dem „VISpas“ in der Tasche hast Du Zugang zu vielen Gewässern des Landes. Das ist so praktisch und garantiert, dass Du konzentriert Deinem Hobby nachgehen kannst, ohne ständig neue Erlaubnisse einholen zu müssen.
Die Niederlande sind für ihren Wasserreichtum bekannt, und das spiegelt sich auch in den vielen Angelspots wider. Grachten, Großgewässer und die Nordseeküste laden zu abwechslungsreichen Angelerlebnissen ein. Anfangs war ich schon skeptisch, ob die kurzen Ausflüge aus Deutschland lohnen – aber nach meinem ersten Tagestrip war ich sofort überzeugt. Die gut ausgebaute Infrastruktur und die Vielzahl der Gewässer machen das Land zu einem idealen Ziel – besonders für uns deutsche Angler. Häufig packe ich spontan meine Ausrüstung und mache mich auf den Weg für ein entspanntes Angelwochenende.
2. Top Angelplätze in Niederlande: Entdecken Sie die besten Spots
Die Niederlande sind ein Paradies für Angler, mit einer Vielzahl von Angelplätzen im Binnenland, an der Küste und in Fischereihäfen. Lass uns einige der besten Standorte erkunden, um das Angeln in Niederlande zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
2.1 Binnenland, Küsten und Fischereihäfen: Einblicke in die besten Standorte
Die Niederlande bieten Anglern eine beeindruckende Vielfalt an Angelplätzen, die sowohl im Binnenland als auch an der Küste zu finden sind. Wer das Angeln in Niederlande zu seinem Hobby gemacht hat, wird hier zahlreiche perfekte Spots entdecken.
Beliebte Angelplätze im Binnenland
Das Binnenland der Niederlande ist ein wahres Eldorado für Angler. Einer der populärsten Plätze ist die Oude IJssel in Gelderland, bekannt für ihre reiche Fischvielfalt und ruhige Atmosphäre. Ebenso ist die Tjonger in Friesland ein Geheimtipp für das Angeln in Niederlande. Weitere bedeutende Orte sind die IJssel, der Nederrijn, die Maas und das Het Broek. Diese Gewässer bieten nicht nur eine idyllische Landschaft, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, verschiedene Fischarten zu fangen.
Top Küsten-Angelstellen
Für Liebhaber des Küstenangelns sind die Niederlande ein Paradies. Orte wie Domburg und Vlissingen bieten atemberaubende Küstenabschnitte und sind bekannt für ihr reiches Meeresleben. Zouteland, Scheveningen und Rotterdam gehören ebenfalls zu den Spitzenreitern für das Angeln in Niederlande entlang der Küste. Hier kann man nicht nur die frische Meeresbrise genießen, sondern auch auf eine große Vielfalt an Fischen treffen.
Top Fischereihäfen für Meeresangeln
Die Fischereihäfen der Niederlande sind bestens ausgestattet für das Meeresangeln. Für diejenigen, die ihre Angelausrüstung anpassen möchten, gibt es zahlreiche Anleitungen und Tipps, wie man einen Bootsrutenhalter selber bauen kann, um das Angelerlebnis zu verbessern.
Hellevoetsluis, zum Beispiel, ist ein beliebtes Ziel und bietet gute Einrichtungen für Angler. Neeltje Jans und Den Helder sind ebenfalls hervorragende Standorte, die für das Hochseeangeln bekannt sind. Ein weiterer erwähnenswerter Hafen ist Lauwersoog, welcher sich ideal für ausgedehnte Angeltouren auf der Nordsee eignet.
Angeln in Niederlande verspricht somit nicht nur Vielseitigkeit, sondern auch ein unvergleichliches Erlebnis für jeden Angler, unabhängig vom Erfahrungsgrad. Ob Binnenland, Küste oder Fischereihafen, für jeden Geschmack ist der passende Angelplatz dabei.
3. Angelregeln in den Niederlanden: Was Du wissen musst
3.1 VISpas: Dein Eintrittsticket zum Angeln
Wenn Du in den Niederlanden für das „Angeln in den Niederlanden“ unterwegs bist, führt kein Weg am VISpas vorbei. Dieses Dokument erlaubt es Dir, in vielen niederländischen Gewässern mit maximal zwei Ruten und verschiedenen zugelassenen Ködern zu fischen. Der VISpas kostet ungefähr 40 Euro jährlich und kann ganz bequem online auf vispas.nl erworben werden. Besonders praktisch ist das digitale Kundenportal Mijnsportvisserij.nl, das die Verwaltung des VISpas erleichtert.
Jugendliche kommen mit dem Kinder-VISpas auf ihre Kosten. Dieses Dokument ist speziell auf die Bedürfnisse junger Angler zugeschnitten. Zu beachten ist, dass das Angeln ohne VISpas grundsätzlich nicht erlaubt ist. Eine Ausnahme bildet hier nur das Meeresangeln an der Nordsee. Der VISpas ist daher ein Muss für jeden Angler in den Niederlanden und bestätigt zudem Deine Mitgliedschaft in einem niederländischen Angelverein.
3.2 Rechtliche Aspekte: Schonzeiten und Mindestmaße
Beim „Angeln in den Niederlanden“ musst Du diverse rechtliche Vorgaben beachten. Besonders wichtig sind die Schonzeiten, die zum Schutz jeder Fischart dienen. Hechte haben beispielsweise eine Schonzeit vom 1. März bis zum letzten Samstag im Mai. Für Barsche und Zander gilt eine Schonzeit vom 1. April bis zum letzten Samstag im Mai. Die Bachforelle hingegen darf vom 1. Oktober bis zum 31. März nicht gefangen werden, während einige andere Fischarten ganzjährig geschützt sind.
Zudem gibt es Mindestmaße für den Fang. Aal darf erst ab einer Länge von 28 cm gefangen werden, Barsch ab 22 cm, Hecht ab 45 cm, Zander ab 42 cm und Schleie ab 25 cm. Verstöße gegen diese Regelungen werden mit hohen Geldstrafen geahndet.
Für bestimmte Arten wie Aal, Hecht und Karpfen gilt zudem eine Catch-and-Release-Regelung. Das bedeutet, dass diese Fische nach dem Fang schonend zurückgesetzt werden müssen. Auch ist es verboten, mehr als zehn getötete Süßwasserfische zu besitzen, mit gefärbten Maden zu angeln oder andere Bürger durch Dein Angeln zu stören. Diese Regeln tragen dazu bei, die Fischpopulationen zu schützen und ein harmonisches Miteinander zu fördern.
4. Perfekt ausgerüstet zum Angeln: Erlaubte Köder, Ruten und Tipps
Sich optimal auf das Angeln in den Niederlanden vorzubereiten, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Angeltag. In diesem Abschnitt erfährst du alles Wissenswerte über die passende Ausrüstung sowie wichtige Hinweise und Tipps.
4.1 Die passende Ausrüstung für erfolgreiches Angeln
Um beim Angeln in Niederlande erfolgreich zu sein, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Angler dürfen bis zu zwei Ruten gleichzeitig benutzen. Wichtig ist, dass zusätzliche Ruten nicht einsatzbereit sind. Wer eine dritte Rute einsetzen möchte, benötigt eine Zulassung, die etwa 25 Euro kostet.
Der Einsatz von lebenden Köderfischen ist in den Niederlanden verboten. Stattdessen sind künstliche Köder weit verbreitet und äußerst effektiv. Besonders Softbaits und Jerkbaits eignen sich hervorragend für das Angeln auf Hecht und Zander. Auch Wobbler, Spinner und Blinker sind beliebte Alternativen, die viele Angler nutzen.
Ein Kescher ist unverzichtbar. Es ist wichtig, dass er nur zum Keschern von gefangenem Fisch verwendet wird, damit die Fische unbeschadet ans Ufer gebracht werden können. Gefangene Fische dürfen mitgenommen werden, solange es sich nicht um geschützte Arten handelt, die Schonzeiten beachtet werden und die Mindestmaße eingehalten sind. So kannst du deinen Fang genießen oder ihn als Köder für weitere Fische nutzen.
4.2 Angeln mit Nachhaltigkeit: Catch and Release und mehr
Nachhaltigkeit spielt beim Angeln in Niederlande eine wichtige Rolle. Insbesondere für Aal, Hecht und Karpfen gilt die Praxis des „Catch and Release“, also das Zurücksetzen gefangener Fische in ihr natürliches Habitat. Dies trägt zur Erhaltung der Fischpopulationen bei und garantiert langfristig ein gesundes Ökosystem.
Angler sind verpflichtet, respektvoll mit der Natur umzugehen und alle Naturschutzregeln zu befolgen. Dies umfasst das korrekte Entsorgen von Abfällen, die Vermeidung von Lärm und das achtsame Verhalten in und um die Gewässer. Die Verwendung nachhaltiger Angelmethoden ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein Zeichen des Respekts gegenüber der Umwelt und den nachfolgenden Generationen, die ebenfalls die Freude am Angeln erleben sollen.
Diese Prinzipien stellen sicher, dass Angeln in den Niederlanden eine umweltfreundliche Freizeitaktivität bleibt, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Anglern einzigartige und nachhaltige Erlebnisse bietet.
5. Planen Sie Ihre Angeltour: Unterkünfte, Bootsverleih und digitale Helfer
Eine erfolgreiche Angeltour in den Niederlanden hängt von der richtigen Planung ab. Dies umfasst nicht nur die Auswahl der besten Gewässer, sondern auch die passenden Unterkünfte und die Möglichkeiten, Boote zu mieten – unterstützt von digitalen Hilfsmitteln.
5.1 Komfortabel wohnen: Unterkünfte und Ferienparks
Für einen gelungenen Angelurlaub in den Niederlanden sind komfortable Unterkünfte essenziell. Zahlreiche Ferienparks und Campingplätze bieten speziell für Angler ideale Übernachtungsmöglichkeiten an. Diese Unterkünfte befinden sich oft in der Nähe beliebter Angelgewässer, sodass Du bequem und schnell Deinen nächsten Fang angehen kannst.
Besonders nützlich ist die „Fishing in Holland“-Karte, die einen umfassenden Überblick über verfügbare Angelguides und erstklassige Unterkünfte bietet. Dadurch wird die Planung Deiner Angelreise besonders einfach und effizient. Stell Dir vor, Du erwachst am Morgen in einem gemütlichen Ferienhaus und das Wasser ruft schon förmlich nach Dir – dieser Luxus lässt sich in vielen niederländischen Ferienparks finden.
5.2 Heraus aufs Wasser: Wie Du ein Boot mieten kannst
Ein Boot zu mieten ist eine fantastische Möglichkeit, um die vielen fischreichen Gewässer der Niederlande zu erkunden. Dies gilt insbesondere für das Hochseeangeln, bei dem Küstenorte wie Zeeland besonders beliebt sind. Denk zum Beispiel an ein gemächliches Dahingleiten, während die Sonne auf den Horizont zielt.
Viele Bootsverleihe bieten die Möglichkeit, den notwendigen VISpas direkt mitzubestellen, was die Vorbereitungen deutlich erleichtert. Zudem erhalten Mieter in der Regel eine deutsche Übersetzung der Bootsübernahme-Dokumente, was den Prozess noch komfortabler gestaltet. So steht einem erfolgreichen Angeltag auf dem Wasser nichts mehr im Wege. Stell Dir den Nervenkitzel vor, wenn Du den ersten großen Fang machst, während das Boot sanft hin- und herschaukelt.
6. Persönliche Tipps und Erfahrungsberichte von Angelpause.de
6.1 Erlebnisse und Empfehlungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Das Angeln in den Niederlanden bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Anglern eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die zahlreichen und gut zugänglichen Angelplätze sind das perfekte Terrain, um Techniken zu verbessern und neue Fischarten zu entdecken.
Anfänger können besonders von den gut frequentierten und leicht zugänglichen Angelplätzen entlang der Binnengewässer und Küstenabschnitte profitieren. Diese Standorte sind nicht nur bequem erreichbar, sondern beherbergen auch eine Fülle von Fischarten. Viele dieser Plätze sind so gewählt, dass sie ruhige Gewässer und sichere Bedingungen bieten – ideal für diejenigen, die gerade erst anfangen.
Für Fortgeschrittene und erfahrene Angler bieten die Niederlande faszinierende Herausforderungen und interessante Angelmethoden. Von spezialisierten Techniken wie dem Fliegenfischen in klaren Binnengewässern bis hin zum aufregenden Hochseeangeln entlang der Küste – es gibt hier viel zu erleben. Besonders das Meeresangeln in den fischreichen Gebieten wie der „Zeeuwse Delta“ oder das Schleppangeln auf Hecht in den großen Seen machen die Erfahrung einzigartig.
Viele Anglerclubs und Organisationen in den Niederlanden organisieren regelmäßig geführte Touren und Angelworkshops, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Diese Veranstaltungen bieten hervorragende Gelegenheiten, neue Techniken zu erlernen, sich mit anderen Anglern auszutauschen und die besten lokalen Angelspots kennenzulernen. Zudem bieten Angelwettbewerbe, die in den Niederlanden sehr beliebt sind, die Möglichkeit, sich in der eigenen Disziplin zu messen und wertvolle Preise zu gewinnen.
Die Angelsaison in den Niederlanden erstreckt sich hauptsächlich von April bis Ende Oktober, was diese Monate zur besten Zeit für einen Angelurlaub macht. In dieser Zeit sind die Bedingungen ideal, und viele Fischarten sind besonders aktiv. Doch keine Sorge – einige Fischarten wie der Hecht und der Zander können das ganze Jahr über geangelt werden, was die Niederlande zu einem ganzjährigen Reiseziel für Angler macht.
Ob Anfänger oder erfahrener Angler, das Angeln in den Niederlanden bietet für jeden etwas. Mit der richtigen Ausrüstung, lokalen Kenntnissen und einem VISpas in der Tasche bist du bestens gerüstet, um unvergessliche Angelerlebnisse in diesem malerischen und fischreichen Land zu sammeln.
Fazit: Warum sich Angeln in den Niederlanden lohnt
Angeln in den Niederlanden bietet eine erstaunliche Vielfalt an Möglichkeiten, die jeden Angler, ob Anfänger oder Fortgeschritten, begeistern werden. Von den zahlreichen Binnengewässern bis hin zur ausgedehnten Nordseeküste stehen unzählige Orte für ein abwechslungsreiches und spannendes Angelerlebnis zur Verfügung.
Stell dir vor, du suchst den nächsten großen Hecht oder möchtest Makrelen im Hochseeangeln fangen. Die Niederlande haben für jeden etwas zu bieten. Eine der größten Annehmlichkeiten für Angler hier ist der einfache Zugang zu zahlreichen Angelgewässern. Mit dem VISpas, einem Dokument, das du für etwa 40 Euro pro Jahr erwerben kannst, erhältst du Zugang zu vielen Gewässern im ganzen Land. Diese Regelung macht es besonders einfach, verschiedene Angelspots auszuprobieren und neue Lieblingsplätze zu entdecken.
Zusätzlich sorgt die gut entwickelte Infrastruktur dafür, dass du jederzeit und überall bestens ausgerüstet bist. Nachhaltigkeit spielt beim Angeln in den Niederlanden eine zentrale Rolle. Durch bewusste Angelpraktiken und strenge Regelungen zur Schonzeit und Mindestmaßen wird der Fischbestand geschützt und die Gesundheit der aquatischen Ökosysteme gewährleistet. Zudem bieten die vielfältigen Ausstattungsmöglichkeiten, darunter Unterkünfte und Bootsverleihe, ein komfortables und sorgloses Angelabenteuer.
Besonders bemerkenswert ist, dass nachhaltige Angelmethoden nicht nur für langfristigen Fischreichtum sorgen, sondern auch für eine intakte Natur, die zukünftigen Generationen erhalten bleibt. Angeln in den Niederlanden kombiniert somit die Freude am Sport mit einem wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Durch die hervorragenden Bedingungen und die breite Palette an Angelspots können sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler ideale Voraussetzungen für erfolgreiche und erinnerungswürdige Angeltage genießen.
Die Kombination aus abwechslungsreichen Angelmöglichkeiten, einfachem Zugang und nachhaltigen Praktiken macht die Niederlande zu einem Top-Ziel für alle, die ihre Leidenschaft fürs Angeln voll ausleben möchten. Ob an malerischen Kanälen oder in der wilden Nordsee – du wirst dein Herz an die Vielfältigkeit des Angelns in den Niederlanden verlieren und immer wieder zurückkehren wollen.
FAQ: Ihre Fragen rund um das Angeln in den Niederlanden beantwortet
Angeln in den Niederlanden ist ein besonderes Erlebnis, und dabei tauchen häufig Fragen auf. Hier beantworte ich die gängigsten Anliegen, um Deine Angeltour so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Wie komme ich zum VISpas?
Der Erwerb des VISpas ist unkompliziert und erfolgt online auf vispas.nl. Mit einem Preis von etwa 40 Euro jährlich kannst Du in vielen niederländischen Gewässern legal angeln. Der Prozess ist einfach und schnell erledigt, sodass Du mehr Zeit für Dein Hobby hast.
Welche Fischarten kann ich in den Niederlanden fangen?
Die niederländischen Gewässer sind wahrhaftig ein Paradies für Angler. Zu den häufigsten Fischen gehören Hechte, Barsche, Karpfen, Wolfsbarsche, Blei, Schlei, Plötze, Makrelen, Zander, Welse und Dorsche. Diese Vielfalt sorgt immer wieder für neue Herausforderungen und spannende Angelerlebnisse.
Welche Angelregeln muss ich beachten?
Beim Angeln in den Niederlanden gibt es einige Regeln zu beachten. Wusstest Du, dass es Schonzeiten und Mindestmaße gibt? Zum Beispiel haben Hechte vom 1. März bis zum letzten Samstag im Mai Schonzeit. Barsche und Zander sind vom 1. April bis zum letzten Samstag im Mai geschützt. Auch die Verwendung lebender Köderfische ist verboten. Interessant ist, dass Du ohne VISpas nur in der Nordsee angeln darfst.
Ist Nachtangeln erlaubt und was benötige ich?
Nachtangeln ist in bestimmten Gebieten erlaubt. Dafür brauchst Du jedoch einen zusätzlichen Aufkleber auf dem VISpas. Achte darauf, Dich genau über die erlaubten Zonen und Regeln zu informieren, damit Du auch nachts erfolgreich und legal angeln kannst.
Wie finde ich die besten Angelplätze in den Niederlanden?
Einige der besten Angelplätze im Binnenland sind Oude IJssel in Gelderland, Tjonger in Friesland, IJssel, Nederrijn, Maas und Het Broek. An den Küsten sind Domburg, Vlissingen, Zouteland, Scheveningen und Rotterdam besonders beliebt. Mit Apps wie VISplanner und VISgids bekommst Du aktuelle Informationen und Karten zu Angelgebieten und deren Regeln direkt auf Dein Handy.
Wo kann ich ein Boot mieten?
Angelboote sind vor allem in Küstenorten wie Zeeland für das Hochseeangeln sehr gefragt. Bei der Bootsübergabe bekommst Du oft eine deutsche Übersetzung der wichtigsten Informationen und kannst den VISpas gleich mitbestellen. So steht einem stressfreien und erfolgreichen Angeltag nichts mehr im Wege.
You may also like

Hallo, ich bin Markus Fischer, leidenschaftlicher Angler mit über 25 Jahren Erfahrung. Für mich ist Angeln mehr als nur ein Hobby – es ist eine Verbindung zur Natur und zu den Menschen um uns herum. In meinen Artikeln teile ich nicht nur praktische Tipps, sondern auch Geschichten aus meinen Angelabenteuern weltweit. Ich liebe es, mein Wissen auf eine lockere, unterhaltsame Art weiterzugeben, immer mit einem Schuss Humor. Lass uns zusammen die Welt des Angelns entdecken!
Schreibe einen Kommentar