
Entdecken Sie Top-Spots für Angeln auf Hitra – Ihr ultimativer Führer
Wer hat nicht schon von der fantastischen Artenvielfalt beim Angeln auf Hitra geträumt? Diese traumhafte Insel ist der Schlüssel zu eurem nächsten großen Fang. Warum? Haken Sie bei mir ein und ich verrate euch einige Geheimnisse.
In diesem Artikel zeige ich euch, warum genau Hitra in Norwegen ein echtes Paradies für uns Angler ist. Ihr werdet erfahren, welche Arten hier zu finden sind und welche Geheimtipps euch den größten Fang bescheren können.
Ob Anfänger oder routinierter Angler – auf Hitra kommt jeder auf seine Kosten. Lassen Sie mich Ihre Reiseleiter zu diesem unvergleichlichen Fischererlebnis sein. Bereit für das Abenteuer? Dann tauchen wir ein!
Table of Contents
ToggleWarum Hitra ein Hotspot für Angler ist
Hitra, eine Insel voller natürlicher Vielfalt, bietet optimale Bedingungen für jedes Angelabenteuer. Von glattgeschliffenen Klippen über Moor- und Waldgebiete bis hin zu beeindruckenden Küstenlandschaften und Bergzügen – die Landschaft ist so abwechslungsreich wie die Wasserwelten, die sie umgeben. Diese Vielseitigkeit ermöglicht intensive Naturerlebnisse für Besucher.
Dank des unterseeischen Hitratunnels ist Hitra bequem mit dem Auto erreichbar und seit 2010 sogar mautfrei. Die Popularität der Insel stieg besonders in den 1980er Jahren, als die erste Welle deutscher Angeltouristen Hitra entdeckte. Diese frühe Begeisterung trug maßgeblich dazu bei, dass die Insel heute als erstklassige Angeldestination bekannt ist.
Die hohen Bestände an verschiedenen Fischarten, wie Köhler, Dorsch und Pollack, ziehen Angler aus aller Welt an. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Meeresfische Norwegens erfahren möchten, können Sie hier detaillierte Informationen finden. Diese Vielfalt an Fischarten sorgt für spannende und erfolgreiche Angeltage. Doch nicht nur das Meer bietet reiche Fanggründe: Viele Seen auf der Insel sind Heimat von Steinforellen, und der große Rothirschbestand eröffnet zusätzlich Möglichkeiten für weitere Outdoor-Aktivitäten.
Die Insel Hitra: Geografische und natürliche Vielfalt
Hitra, die größte Insel in Mittelnorwegen, liegt im Landkreis Trøndelag und beeindruckt durch ihre abwechslungsreiche Geografie. Von glattgeschliffenen Klippen und Moor- bis hin zu Waldgebieten und beeindruckenden Küstenlandschaften ist alles vertreten. Diese vielfältigen Landschaftsformen bieten nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch hervorragende Bedingungen für verschiedene Angelmethoden.
Die fischreichen Gewässer rund um Hitra, wie der Trondheimfjord und seine vorgelagerten Inseln, sind ideal für Angler. Bedeutende Fischgründe wie der Ramsøyfjord im Westen und die tiefe Rinne zwischen Hitra und Smøla garantieren hervorragende Fangmöglichkeiten.
Darüber hinaus beherbergt die Insel die größte Rothirschherde Nordeuropas und zahlreiche Seen, die es zu entdecken gilt. Der Mørkdalstuva, der höchste Punkt der Insel mit 345 Metern, bietet einen zusätzlichen Anreiz für Wanderer und Naturliebhaber.
Insgesamt ist Hitra nicht nur wegen seiner Fischbestandteile, sondern auch wegen seiner natürlichen Schönheit und Vielfalt ein einzigartiges Ziel für Angler und Abenteurer gleichermaßen.
Fischarten und Angelmöglichkeiten auf Hitra
Auf Hitra erwartet Dich eine beeindruckende Vielfalt an Fischarten und Angelmöglichkeiten, die sowohl Hochsee- als auch Küsten- und Binnenangeln umfassen. Hier findest Du eine Übersicht darüber, was Dich erwartet.
Hochseeangeln: Artenvielfalt und spannende Fänge
Hochseeangeln auf Hitra ist wirklich etwas Besonderes. Angler aus aller Welt kommen hierher, um die fischreichen Gewässer zu erkunden. Mit dabei sind Dorsch, Pollack, Köhler, Lumb, Leng, Schellfisch und Seehecht. Diese Vielfalt sorgt für aufregende Drills und macht jeden Fang zu einem begehrten Erlebnis für Sportangler.
Aber das ist noch lange nicht alles! Überraschende Beifänge wie Dornhai, Seeteufel und Heilbutt sind hier ebenfalls möglich und erreichen oft beeindruckende Größen. Besonders im Frühjahr, wenn die großen Köhlerschwärme ankommen, steigen die Chancen auf kapitale Fänge. Zu dieser Zeit habe ich auch meinen bisher größten Dorsch gefangen. Bewährte Köder wie Bergmann-Pilker und große Gummifische sind hier ideal, besonders wenn es um Dorsch und Heilbutt geht. Das Hochseeangeln auf Hitra wird so zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Angeln an der Küste und in Binnenseen
Die Küstenlandschaften und Binnenseen auf Hitra bieten zahlreiche Angelplätze, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Angler spannend sind. Besonders bekannt sind die vielen Seen auf Hitra für ihre Steinforellen. Diese Fische bieten nicht nur durch ihre kämpferische Natur ein besonderes Erlebnis, sondern sind auch in den klaren, sauberen Gewässern der Insel heimisch.
An steilen Felskanten, Küsten und Plateaus wimmelt es nur so von Pollack. Diese kannst Du hervorragend mit der Spinnrute fangen. Heringe und Makrelen sind fast das ganze Jahr über an der Küste zu finden und garantieren immer wieder spannende Fänge.
Beste Jahreszeiten und Bedingungen
Die besten Bedingungen für das Hochseeangeln auf Hitra findest Du zwischen Mai und September. In diesen Monaten sind die Wetterbedingungen oft optimal, was die Angelmöglichkeiten verbessert und die Fahrten auf See sicherer macht. Besonders der Frühling ist eine ausgezeichnete Zeit für den Fang von Großdorsch. Der Sommer hingegen ist ideal, um Heilbutt in den strömungsreichen und sandigen Bereichen zu fangen.
Lumb und Leng bevorzugen tiefere Rinnen, und die besten Fangzeiten für diese Arten sind im September und Oktober. Diese Bedingungen bieten Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Techniken zu verfeinern und auf eine erfolgreiche und ertragreiche Angelreise zu hoffen.
Die besten Angelplätze auf Hitra
Geheimtipps und lokales Wissen
Für das Angeln auf Hitra gibt es unzählige versteckte Hotspots, die auch erfahrene Angler wie mich immer wieder in Staunen versetzen. Einige meiner Lieblingsplätze sind Kjerringvågtaren, Taraskjærfalla und Tirevet. Diese Orte bestechen durch ihre ruhigen Gewässer und eine unglaubliche Artenvielfalt. Als ich zum ersten Mal dort war, konnte ich es kaum glauben, wie viele verschiedene Fische sich im Netz verfangen hatten.
Ein weiteres Highlight sind Urdbergan und Kobbskjæra. Diese Spots bieten nicht nur Überraschungen unter Wasser, sondern auch eine faszinierende Unterwasserlandschaft, die jeden Wurf zu einem Erlebnis macht.
Dann gibt es da noch Svissaflua und Framflua, die für abwechslungsreiche Angelerlebnisse bekannt sind. Naustkjæret und Slikskjæret bieten tiefe Rinnen, die ein Paradies für kapitale Fische darstellen. Ich erinnere mich an einen Tag an Heggvikgrunnen, wo die riesigen Fänge genauso beeindruckend waren wie die unberührte Natur.
Auch die östlichen Bereiche von Hitra sind ein absolutes Muss. Fjellversøya, Ulvøya und Dolmøya haben mich nie enttäuscht – sie sind besonders fischreich und ideal für Hochseeangler. Der Ramsøyfjord im Westen der Insel ist ein wahres Paradies für Köhler, Pollack und Dorsch. Die strömungsreichen Gewässer sorgen immer wieder für spannende Fänge und große Bestände.
Ein besonders bemerkenswerter Ort ist die Trondheimsleia im Süden von Hitra. Diese Passage bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fischarten. Ganz gleich, ob Pollack, Köhler oder kapitaler Dorsch – hier gibt es immer was zu holen. Kein Wunder, dass dieser Spot bei Anglern so beliebt ist.
Angelmethoden und empfohlene Ausrüstung
Spinnangeln, Trolling und Fly Fishing
Beim Spinnangeln auf Hitra schätzen Angler besonders die Möglichkeit, Pollack an Felskanten und Plateaus zu fangen. Diese Methode ist äußerst effektiv, da sie dynamisches Angeln in verschiedenen Tiefen ermöglicht. Für größere Freiwasserfische wie Dorsch und Köhler ist Trolling die bevorzugte Methode. Hierbei werden Köder hinter einem fahrenden Boot hergezogen, was besonders bei der Durchquerung tiefer Rinnen erfolgreich ist.
Obwohl Fly Fishing in den Binnengewässern von Hitra weniger verbreitet ist, bietet es eine spannende Alternative für die ruhigeren Seen. Fliegenfischen erfordert Geschick und Geduld, belohnt aber mit dem Fang von Steinforellen. Es gibt nichts Schöneres, als mit einer Fliege einen prächtigen Fisch zu überlisten.
Empfohlene Köder und Techniken
Ein gut sortiertes Ködersortiment ist entscheidend für erfolgreiches Angeln auf Hitra. Für Pollack sind Gummifische in der Größe von 8-15 cm und Jigköpfe mit einem Gewicht von 30-60 g besonders geeignet. Farben wie Orange und Schwarz haben sich als besonders fängig erwiesen.
Für den Dorschfang sind Bergmann-Pilker und große Gummifische bewährte Köder. Heilbutt, der in strömungsreichen, sandigen Bereichen zu finden ist, reagiert ebenfalls gut auf große Gummifische. Es ist ratsam, mit diesen Ködern verschiedene Techniken und Angelmethoden auszuprobieren, um die besten Fangchancen zu nutzen.
Wichtigkeit von Echoloten und GPS
Der Einsatz von Echoloten erhöht die Fangchancen erheblich, indem sie große Fischschwärme aufspüren und die genaue Tiefe der Fische anzeigen. GPS und moderne Seekarten sind unerlässlich, um die besten Angelplätze zu identifizieren und sicher zu navigieren.
Die meisten Boote auf Hitra sind mit GPS und Fischfindern ausgestattet, was es den Anglern erleichtert, die produktivsten Stellen und Hotspots zu finden. Diese Technologien sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Angelns auf Hitra und tragen maßgeblich zum Erfolg bei.
Unterkünfte und Annehmlichkeiten für Angler auf Hitra
Hitra, ein Paradies für Angler, bietet eine beeindruckende Auswahl an Unterkünften und unvergesslichen Erlebnissen für jeden Geschmack und jedes Budget.
Vielfältige Unterkunftsarten: Von Camping bis zur Luxuslodge
Wenn es um Unterkünfte geht, hat Hitra wirklich alles zu bieten. Willst du die Nächte in der Natur verbringen? Die rustikalen Campinghütten bieten genau das. Sie sind einfach, aber charmant und perfekt für diejenigen, die die Natur hautnah erleben wollen.
Oder suchst du nach mehr Komfort? Die gemütlichen Appartements und stilvollen Lofts sind ideal für Angler, die nach einem langen Tag auf dem Wasser in eine bequeme Bleibe zurückkehren möchten. Besonders beeindruckend ist die Luxuslodge: Mit ihren 380 m², fünf Schlafzimmern (jedes mit eigenem Bad), Sauna und Jacuzzi, bietet sie Platz für bis zu 14 Personen. Ein echtes Highlight für Gruppen oder Familien, die gemeinsam einen luxuriösen und entspannten Angelurlaub erleben möchten.
Angebote und Preise
Egal für welche Unterkunft du dich entscheidest, es gibt Optionen für jedes Budget. Die kleinen Campinghütten, beispielsweise, kosten 430€ pro Woche und bieten Platz für vier Personen. Ein echtes Schnäppchen für Naturliebhaber.
Wer es komfortabler mag, kann eines der vielen Appartements mieten, die für zwei bis sieben Personen ausgestattet sind und zwischen 585€ und 1690€ pro Woche kosten. Loftwohnungen sind ebenfalls eine großartige Option. Je nach Größe und Kapazität liegen die Preise hier zwischen 585€ und 970€ pro Woche.
Zusätzliche Dienstleistungen: Bootverleih und Ausrüstung
Beim Angeln auf Hitra kommt es nicht nur auf die Unterkunft an, sondern auch auf die passende Ausrüstung und das richtige Boot. Vor Ort kannst du verschiedene Boote mieten, die genau auf die Bedürfnisse von Anglern abgestimmt sind.
Das Øien 530 Modell mit 40PS Suzuki-Motor, GPS und Echolot kostet zum Beispiel 490€ pro Woche. Wenn du etwas Größeres bevorzugst, könnte das Øien 20,5ft mit 60PS-Motor für 660€ pro Woche das Richtige für dich sein.
Zusätzlich gibt es hilfreiche Dienstleistungen wie die Endreinigung der Unterkunft für 120€ und die Bereitstellung von Bettwäsche für 13€ pro Person. Diese können bequem gebucht werden, um deinen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Reservierungen sind telefonisch oder per Mail möglich und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Geführte Angeltouren und Dienstleistungen
Geführte Angeltouren auf Hitra bieten dir maßgeschneiderte Erlebnisse, unabhängig davon, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Angler bist. Durch die verschiedenen Angebote kannst du genau das richtige Abenteuer für deinen Kenntnisstand finden und die atemberaubende Natur von Hitra genießen.
Anfängerguiding vs. Fortgeschrittenenguiding
Die geführten Angeltouren auf Hitra sind perfekt darauf ausgelegt, sowohl Neulingen als auch routinierten Anglern unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Wenn du gerade erst mit dem Angeln beginnst, ist das Einführungsguiding über fünf Stunden genau das Richtige für dich. Während dieser Zeit lernst du die grundlegenden Angeltechniken, den richtigen Aufbau deiner Ausrüstung sowie die Bedienung von Boot, Kartenplotter und Echolot. Diese Einführung sorgt dafür, dass du dich sicher und gut vorbereitet in die fischreichen Gewässer von Hitra stürzen kannst.
Für die erfahreneren Angler wird ein intensiveres Guiding von sieben bis acht Stunden angeboten. Hier liegt der Fokus auf dem Fangen prächtiger Fische und dem Erreichen abgelegenerer Angelplätze. Je nach Wetter und aktuellen Bedingungen kannst du neue Techniken ausprobieren und vielversprechende Plätze testen. Diese Touren sind ideal, wenn du deine Fähigkeiten erweitern und die Trophäenfische der Region fangen möchtest.
Wichtige Informationen zur Buchung und Preise
Die Preise für die geführten Touren sind fair und transparent gestaffelt. Das Anfängerguiding kostet NOK 2.000 (ca. 225 Euro) für fünf Stunden. Entscheidest du dich für das intensivere Fortgeschrittenen-Guiding, betragen die Kosten NOK 2.400 (ca. 275 Euro) für sieben bis acht Stunden. Es ist ratsam, rechtzeitig zu buchen, um dir einen Platz zu sichern.
Besondere Hinweise gelten für die Angelplätze bei Angelamfi Steinsjø und Steinsjø Kvenvær/Knarrlagsund. Hier sind detaillierte Informationen und Preise auf Anfrage verfügbar. Gerade in der Hochsaison sind die geführten Angeltouren schnell ausgebucht – eine frühzeitige Reservierung ist daher empfehlenswert, um das ultimative Angelerlebnis auf Hitra zu genießen.
Regeln und Vorschriften beim Angeln auf Hitra
Beim Angeln auf Hitra ist es unerlässlich, sich gut mit den Fischereiregelungen und notwendigen Lizenzen auszukennen. Hier findest du alles, was du wissen musst, um unbeschwert und regelkonform fischen zu können.
Fischereiregelungen und Fangbeschränkungen
Beim Angeln auf Hitra gelten strikte Fischereiregelungen und Fangbeschränkungen. Diese sind entscheidend, um die nachhaltige Erhaltung der Fischbestände sicherzustellen. Norwegen reguliert sowohl die verwendeten Ausrüstungen als auch die Angelmethoden. Es ist daher wichtig, sich an diese Vorschriften zu halten, weil sonst die Meeresumwelt in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.
Besondere Schutzmaßnahmen gibt es für einige gefährdete Arten wie den Blauleng. Stell dir vor, du fischst dort und fängst einen beeindruckenden Blauleng. Es wäre doch wunderbar zu wissen, dass du zur Erhaltung dieser Art beiträgst! Bevor du deine Ruten ins Wasser wirfst, solltest du dich über die aktuellen Regelungen informieren. Verstöße können nämlich zu Geldstrafen führen, und das wäre wirklich ärgerlich.
Erforderliche Lizenzen und wo man sie bekommt
Für das Angeln auf Hitra benötigen ausländische Angler eine Angellizenz. Das ist eine wirklich wichtige Sache, die sowohl für das Hochseeangeln als auch für das Angeln in den Binnengewässern der Insel gilt. Die Lizenzen kannst du ganz bequem online erwerben oder in lokalen Geschäften auf Hitra kaufen.
Es ist ratsam, die Lizenz rechtzeitig vor deiner Reise zu besorgen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Stell dir vor, du kommst voller Vorfreude an und kannst nicht angeln, weil die Lizenz fehlt. Die Lizenz sorgt dafür, dass alle Angler zur Erhaltung der Fischbestände beitragen und die natürlichen Ressourcen nachhaltig nutzen. So kannst du sicher sein, dass auch deine Kinder und Enkel noch die Freude am Angeln auf Hitra erleben können.
Fazit: Angeln auf Hitra – Ein unvergessliches Erlebnis
Das Angeln auf Hitra ist ein außergewöhnliches Abenteuer, das sich durch seine einmalige Kombination aus vielfältiger Landschaft, reichem Fischbestand und erstklassigen Unterkünften auszeichnet. Die Insel Hitra beeindruckt mit ihren natürlichen Gegebenheiten: sanft geschwungene Klippen, weite Moor- und Waldflächen, malerische Küstenlandschaften und imposante Bergzüge.
Diese bezaubernde Naturkulisse bietet nicht nur grandiose Ausblicke, sondern schafft auch ideale Bedingungen für verschiedene Angeltechniken. Die vielseitige Landschaft inspiriert sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler, die jeweils ihre eigenen Herausforderungen und Möglichkeiten entdecken können.
Ein weiterer großer Vorteil beim Angeln auf Hitra ist der Einsatz moderner Technologien. Mit GPS und Echolot kannst Du die besten Angelplätze genau lokalisieren und Deine Chancen auf einen guten Fang erheblich erhöhen. Diese technischen Hilfsmittel, in Kombination mit dem Wissen und der Erfahrung lokaler Guides, garantieren Dir ein erfolgreiches Angelerlebnis. Die Möglichkeit, auf lokale Guiding-Services zurückzugreifen, eröffnet sowohl Neulingen als auch alten Hasen die Geheimnisse der fischreichen Gewässer.
Besonderes Augenmerk liegt auch auf der beeindruckenden Fischvielfalt von Hitra. Köhler, Dorsch, Pollack, Lumb, Leng und Heilbutt sind nur einige der Arten, die für aufregende und lohnende Angeltage sorgen. Ob Du nun die Grundlagen des Angelns erlernen oder Dich der Herausforderung großer Fische stellen möchtest, Hitra bietet für jeden etwas.
Zusammenfassend macht die Kombination aus atemberaubender Natur, modernster Technik und hervorragend organisierten Dienstleistungen das Angeln auf Hitra zu einem Muss für jeden leidenschaftlichen Angler. Hier findest Du die perfekten Bedingungen, um Deiner Leidenschaft nachzugehen und unvergessliche Momente zu erleben.
FAQ
Welche Fische kann man auf Hitra fangen?
Auf Hitra wartet ein wahres Paradies für Angelfreunde. Du kannst hier auf eine bunte Vielfalt an Fischarten treffen: von robusten Köhlern über prächtigen Dorschen bis hin zu agilen Pollacks. Auch Lumb, Leng und Schellfisch sind häufige Begleiter auf deinen Angeltouren. Für die Abenteurer unter uns sind Seehecht und Makrele immer wieder ein Highlight. Und wer das Glück hat, kann sogar auf Dornhai, Seeteufel und mächtigen Heilbutt stoßen.
Wann ist die beste Zeit für das Angeln auf Hitra?
Die beste Zeit zum Angeln auf Hitra liegt zwischen Mai und September. Im Frühling, wenn die Luft noch frisch ist, besteht eine hohe Chance, große Dorsche an Land zu ziehen. Der Sommer hingegen, mit seinen längeren, sonnigen Tagen, ist perfekt für den Heilbutt. Und im Herbst, wenn die Blätter fallen, ist die Zeit reif für prachtvolle Leng.
Braucht man eine Angellizenz auf Hitra?
Ja, für das Angeln auf Hitra ist eine Angellizenz erforderlich. Du kannst diese bequem online oder direkt vor Ort erwerben. Die Lizenz ist sowohl für das Hochseeangeln als auch für das Angeln in Binnengewässern notwendig.
Welche Ausrüstung ist für das Angeln auf Hitra erforderlich?
Für das Angeln auf Hitra empfehle ich dir Spinnruten, robuste Pilker und vielseitige Gummifische. Ein gutes Echolot und ein zuverlässiges GPS sind ebenfalls unerlässlich. Verschiedene Zielfische brauchen spezielle Köder. Beispielsweise sind große Gummifische ideal für Heilbutt, während Pilker hervorragend für Dorsch funktionieren.
Gibt es geführte Angeltouren und wie kann man sie buchen?
Ja, es gibt auf Hitra zahlreiche Angebote für geführte Angeltouren, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die Buchung dieser Touren erfolgt am besten über lokale Anbieter. Eine frühzeitige Reservierung ist ratsam, da die Plätze oft begehrt sind. Die Preise variieren je nach Dauer und Umfang der Touren.
You may also like

Hallo, ich bin Markus Fischer, leidenschaftlicher Angler mit über 25 Jahren Erfahrung. Für mich ist Angeln mehr als nur ein Hobby – es ist eine Verbindung zur Natur und zu den Menschen um uns herum. In meinen Artikeln teile ich nicht nur praktische Tipps, sondern auch Geschichten aus meinen Angelabenteuern weltweit. Ich liebe es, mein Wissen auf eine lockere, unterhaltsame Art weiterzugeben, immer mit einem Schuss Humor. Lass uns zusammen die Welt des Angelns entdecken!
Schreibe einen Kommentar