
Ihr ultimativer Guide: Angeln auf Färöer Inseln – Unvergessliche Erlebnisse
Ist die Angelleidenschaft auch in euch so stark, dass ihr stets nach neuen Herausforderungen sucht? Werft einen Blick auf die Färöer Inseln. Sie sind ein wahres Unbekanntes Paradies für uns Angler mit einer erstaunlichen Artenvielfalt, die sich nur in den unglaublichsten Abenteuern offenbart.
Das milde Klima, die grosse Fischvielfalt und perfekten Angelbedingungen, alles dank des günstig gelegenen Golfstroms, machen diese Inseln zu einem Muss für jeden passionierten Angler.
In diesem Artikel werden wir zusammen die besten Orte zum Angeln auf den Färöer Inseln entdecken, die Ausrüstung durchgehen, die ihr benötigt, und euch zeigen, wie ihr eure Traumfischerreise optimal plant. Kommt mit auf eine unvergessliche Reise, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.
Table of Contents
ToggleWarum Angeln auf Färöer Inseln – Entdecken Sie das Anglerparadies
Die Färöer Inseln bieten Anglern eine beeindruckende Vielfalt und hervorragende Bedingungen. Mit einzigartigen Fischbeständen und günstigen klimatischen Bedingungen wird das Angeln hier zu einem unvergesslichen Erlebnis, insbesondere in Anbetracht der Herausforderungen, die durch menschliche Aktivitäten und den Klimawandel in maritimen Gebieten, wie dem Nordatlantik, entstehen. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie in der Studie über die Auswirkungen menschlicher Einflüsse auf maritime Ökosysteme hier.
Einzigartige Fischbestände und Artenvielfalt
Angeln auf Färöer Inseln fühlt sich an wie der Eintritt in eine andere Welt. Die Vielfalt der Fischarten ist einfach atemberaubend. Plattfische wie Scholle, Flunder und Heilbutt tummeln sich hier in solchen Mengen, dass jeder Fangtag zum wahren Abenteuer wird. Dorschartige wie Dorsch, Leng, Lumb, Schellfisch, Köhler und Witling sorgen für eine spannende Abwechslung im Fangnetz. Ich erinnere mich noch an einen Tag, an dem ich einen prächtigen Rotbarsch aus dem Wasser zog – ein absoluter Höhepunkt! Wer noch mehr Nervenkitzel sucht, könnte sogar einem Heringshai begegnen. Diese Giganten machen jede Angelreise unvergesslich.
Ein weiterer Pluspunkt ist das hohe Durchschnittsgewicht der Fische. Stell Dir vor, Du ziehst einen 80 kg schweren Heilbutt an Land oder rekordsverdächtige 222 kg Heringshai. Solche Geschichten erzählen zu können, ist der Traum eines jeden Anglers. Deshalb locken die Färöer Inseln Angler aus aller Welt an, die hier die Chance auf spektakuläre Fänge und unvergessliche Abenteuer suchen.
Geografische und klimatische Vorteile
Die geografische Lage der Färöer Inseln ist einfach ideal für Angler. Sie liegen nordwestlich von Schottland, genau zwischen Norwegen und Island, und profitieren vom warmen Golfstrom. Dieses warme Wasser zieht zahlreiche Fischarten an und sorgt für ein mildes Klima, das das Angeln zu einem besonders angenehmen Erlebnis macht.
Die Inselgruppe umfasst 18 Inseln mit einer Gesamtfläche von 1400 km² und einer beeindruckenden Küstenlinie von 1100 km. Keiner der Orte ist weiter als 5 km vom Meer entfernt. Das bedeutet, Du bist immer in unmittelbarer Nähe zu den besten Angelspots. Die robuste Landschaft und die beeindruckende Naturkulisse machen die Färöer Inseln zu einem malerischen Paradies. Neben der großartigen Angelmöglichkeiten bietet die Inselwelt auch atemberaubende Naturerlebnisse, die den Aufenthalt unvergesslich machen.
Beste Angelspots auf den Färöer Inseln
Die Färöer Inseln sind ein wahres Paradies für Angler. Diese faszinierende Inselgruppe im Nordatlantik bietet eine Vielzahl von Angelspots, die jedem Angler das Herz höher schlagen lassen. Hier ein paar der besten Locations, die Du unbedingt erkunden solltest.
Vestmanna und Suderoy: Top Wahl für Meeresangeln
Vestmanna ist ein außergewöhnlicher Ort für das Meeresangeln auf den Färöer Inseln. Ein einzigartiges Erlebnis erwartet Dich, bei dem Du oft durch dichten Nebel langsam navigierst. Der erfahrene Kapitän Magni manövriert das Schiff MS Blástein sicher durch die Gewässer. Diese herausfordernden Bedingungen machen Vestmanna ideal für Angler, die nach Abenteuer suchen.
Suderoy ist eine weitere Top-Destination für das Meeresangeln auf den Färöer Inseln.
Hier findest Du robuste Dieselboote zum Selberfahren. Diese Boote sind perfekt für Angler, die die Kontrolle über ihr eigenes Fahrzeug bevorzugen. An den Sandgründen tummeln sich Schellfische, während Dorsche und Köhler an den Mündungen häufig anzutreffen sind. Die Angelmöglichkeiten in Suderoy zeichnen sich durch eine hohe Bissfrequenz aus, auch wenn die Fänge oft nicht rekordverdächtig sind. Diese Region bietet ein erfüllendes Erlebnis, bereichert durch die Vielfalt der Fischarten.
Sandoy: Traditionelles Angelerlebnis
Sandoy bietet ein traditionelles Angelerlebnis, gekennzeichnet durch das klassische färöische Holzboot Hvithamar für 2-4 Personen. Dieses gemütliche und authentische Boot auf der Insel Sandoy ermöglicht Angelfreunden einen tiefen Einblick in die lokale Kultur und Tradition.
Die Insel selbst ist bekannt für ihre gemütlichen und authentischen Angelmöglichkeiten. Egal, ob Du Räucherfische liebst oder auf der Suche nach größeren Fängen bist, Sandoy erfüllt vielfältige Anforderungen und Bedürfnisse. Die ruhige Atmosphäre und das traditionelle Umfeld machen jeden Angelausflug zu einem besonderen Erlebnis.
Insgesamt bieten Vestmanna, Suderoy und Sandoy abwechslungsreiche und reiche Angelerlebnisse, die sowohl anspruchsvolle als auch entspannende Angelmöglichkeiten bieten. Angeln auf Färöer Inseln wird durch diese vielfältigen Spots zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Angelmöglichkeiten und bevorzugte Fischarten
Die Färöer Inseln sind ein Traumziel für jeden Angler, das sowohl Meeres- als auch Süßwasserfans unvergessliche Erlebnisse bietet. Die Vielfalt der Fischarten und die spektakulären Landschaften machen das Angeln auf den Färöer Inseln zu einer unvergleichlichen Erfahrung.
Meeresangeln: Zielfische und optimale Angelstellen
Die Färöer Inseln sind ein wahres Paradies für Meeresangler. In den tiefen, klaren Gewässern tummeln sich zahlreiche begehrte Fischarten. Beim Angeln auf den Färöer Inseln kannst du unter anderem Dorsch, Leng, Heilbutt und Köhler an die Leine bekommen.
Diese Fische sind nicht nur zahlreich, sondern oft auch beeindruckend groß, was jede Ausfahrt zu einem spannenden Abenteuer macht.
In der Hochsaison erwarten dich zudem Rotbarsch, Schellfisch und Scholle – die Vielfalt macht das Meeresangeln hier besonders aufregend. Big Game Angler kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn Heringshaie und manchmal sogar Blaue Haie sind hier anzutreffen.
Die lokalen Kapitäne, die über ein tiefes Wissen und hohe Expertise verfügen, bieten zahlreiche Hochsee-Angelcharter an. Mit ihrer Hilfe lassen sich die besten Angelplätze finden, was das Angeln auf Färöer Inseln zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Süßwasserangeln: Tipps für Bachforelle, Saibling und Lachs
Auch das Süßwasserangeln hat auf den Färöer Inseln seinen besonderen Reiz. Hier sind die Zielfische Bachforellen, Saiblinge, Lachse und Meerforellen. Die Spätsommermonate, insbesondere August und September, sind ideal, da der höhere Wasserpegel die Fangchancen deutlich erhöht.
Die Angelmöglichkeiten in den vielen Süßwasserseen und Flüssen erscheinen schier endlos. Erlaubnisscheine, die zum Angeln in diesen Gewässern notwendig sind, kannst du problemlos in örtlichen Informationszentren erwerben. Diese Scheine sorgen dafür, dass alle Angler die lokalen Vorschriften einhalten und so zur Erhaltung der Bestände beitragen.
Das Angeln auf den Färöer Inseln bietet nicht nur ein abwechslungsreiches und spannendes Erlebnis, sondern auch die Gelegenheit, in einer der schönsten und unberührtesten Landschaften Europas zu fischen. So wird jeder Angeltag zu einem besonderen Erlebnis, bei dem du dich inmitten der beeindruckenden Natur der Inseln wiederfindest.
Ihr Anfängerguide: Tipps und Empfehlungen für das Angeln auf Färöer Inseln
Ausrüstung und dessen Pflege
Für ein erfolgreiches Angeln auf den Färöer Inseln ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Je nach Zielfisch solltest du unterschiedliche Ruten und Rollen auswählen. Für kleinere Fischarten wie Dorsch oder Schellfisch empfehle ich dir eine Ausrüstung mit einer Belastbarkeit von 20 bis 30 lbs. Bei größeren Arten wie Heilbutt oder Heringshai sind stärkere Systeme mit bis zu 50 lbs die bessere Wahl.
Nicht zu unterschätzen sind geeignete Köder, die je nach Fischart variieren können. Hier kann es hilfreich sein, sich vorab über die lokalen Eigenheiten zu informieren oder Ratschläge von erfahrenen Anglern einzuholen.
Eine wichtige Vorbereitung, bevor du auf den Färöer Inseln ankommst, ist die gründliche Reinigung und Desinfektion der gesamten Angelausrüstung. Dies ist nicht nur eine hygienische Maßnahme, sondern auch eine Vorschrift, um die einheimischen Gewässer vor fremden Organismen zu schützen.
Solltest du nicht die gesamte Ausrüstung von zu Hause mitbringen wollen, besteht die Möglichkeit, benötigte Teile vor Ort zu kaufen oder zu mieten. Das kann besonders praktisch sein, wenn du nur für eine kurze Zeit auf den Inseln angeln möchtest oder speziellen lokalen Empfehlungen folgen willst.
Angellizenz und Vorschriften
Das Angeln auf den Färöer Inseln erfordert den Besitz einer gültigen Angellizenz. Diese Lizenzen sind unkompliziert vor Ort erhältlich und sichern dir den legalen Zugang zu den erstklassigen Angelplätzen der Region. Auf den Lizenzen findest du auch alle wichtigen Vorschriften, einschließlich Fanggrenzen, Schonzeiten und speziellen Regelungen zur Erhaltung der Fischbestände.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Vorschriften ist die wiederholte Desinfektion deiner Angelgeräte, um die aquatische Umwelt der Färöer Inseln zu schützen. Ein Veterinärzertifikat ist hierfür nicht notwendig, was die Organisation für internationale Angler erleichtert.
Beachte, dass die Einhaltung dieser Regeln nicht nur rechtliche Bedeutung hat, sondern auch zur nachhaltigen Erhaltung der einzigartigen Fischbestände der Färöer Inseln beiträgt. So bleibt das Angeln auf Färöer Inseln für alle zukünftigen Generationen ein besonderes Erlebnis.
Anreise und Unterkünfte auf den Färöer Inseln
Anreiseoptionen: Flugzeug oder Fähre
Die Anreise zu den Färöer Inseln kann bequem per Flugzeug oder Fähre erfolgen. Atlantic Airways bietet Direktflüge von Kopenhagen, Aalborg und Billund an, die eine schnelle Anreise ermöglichen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Smyril Line Fähre von Hanstholm in Dänemark zu nutzen, die sowohl Passagiere als auch Fahrzeuge transportiert. Diese Optionen schaffen eine flexible und komfortable Reise zum Angelparadies.
Unterkunftsmöglichkeiten: Ferienwohnungen bis Komplettangebote
Vor Ort bieten die Färöer Inseln eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten, die angelbegeisterte Urlauber zufriedenstellen werden. Die Ferienwohnungen und Sommerhäuser sind voll ausgestattet und bieten ein gemütliches Zuhause während des Aufenthalts. Für ein unkompliziertes Planen stehen verschiedene Pakete zur Verfügung:
- Der Färöer Kurztrip: Umfasst vier Nächte und drei Tage Fischen – ideal für ein verlängertes Wochenende.
- Der Normaltrip: Bietet sieben Nächte und sechs Tage Fischen – perfekt für eine komplette Urlaubswoche.
- Der Intensivtrip: Umfasst elf Nächte und zehn Tage Fischen und sorgt für maximales Angelvergnügen.
Diese Komplettpakete inkludieren Unterkunft, Verpflegung, Transfers und Mietangelgerät, sodass man sich voll und ganz aufs Angeln konzentrieren kann. Mit dieser umfassenden Betreuung wird der Angelurlaub auf den Färöer Inseln unvergesslich.
Buchen Sie Ihren perfekten Angelurlaub auf den Färöer Inseln
Ein Angelurlaub auf den Färöer Inseln bietet eine spannende Mischung aus atemberaubender Natur und erstklassigen Angelmöglichkeiten. Unterschiedliche Pakete und Anbieter gewährleisten, dass du genau das richtige Angebot für deine Bedürfnisse findest. Hier sind einige Tipps und Empfehlungen, die dir bei der Planung helfen können.
Auswahl an individualisierten Paketen
Ein Angelurlaub auf den Färöer Inseln kann dank zahlreicher, individuell gestalteter Angebote genau auf deine Bedürfnisse und Interessen abgestimmt werden. Fisherman-Angelreisen bietet Pakete an, die sowohl die Unterkunft als auch die Fährüberfahrt beinhalten. Diese Pakete sind ideal für all jene, die sich um nichts kümmern möchten und eine sorglose Reise bevorzugen.
Von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu komplett ausgestatteten Sommerhäusern findest du alles für einen perfekten Aufenthalt. Darüber hinaus gibt es maßgeschneiderte Angebote für unterschiedliche Gruppengrößen und Interessen. Ob du als Einzelfischer unterwegs bist, mit einer kleinen Gruppe von Freunden oder der ganzen Familie – für jeden gibt es das passende Paket. Solche individuellen Pakete können Aktivitäten wie Meeres- oder Süßwasserangeln, geführte Touren mit erfahrenen lokalen Kapitänen oder Bootsausflüge zu den besten Angelspots beinhalten.
Empfohlene Reiseanbieter
Bei der Auswahl des richtigen Reiseanbieters für deinen Angelurlaub auf den Färöer Inseln gibt es mehrere bewährte Optionen. Fisherman-Angelreisen ist bekannt für seine umfassenden Komplettpakete, die nicht nur die Anreise und Unterkunft, sondern auch Angelaktivitäten und notwendige Ausrüstung umfassen. Diese Pakete sind besonders bei Anfängern und solchen, die eine all-inclusive Lösung suchen, beliebt.
Lokale Anbieter wie MS Blástein und Hvithamar ermöglichen maßgeschneiderte Touren, die optimal auf deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind. Diese Anbieter verfügen über detaillierte Ortskenntnisse und können dich zu den besten Angelplätzen führen, sei es für Dorsch- oder Heringshaifische.
Es ist stets ratsam, auch die Empfehlungen und Bewertungen von vorherigen Kunden zu konsultieren. Erfahrungsberichte geben oft wertvolle Einblicke in die Servicequalität und die Erfolgsaussichten der angebotenen Angelreisen. So kannst du sicher sein, dass dein Angelurlaub auf den Färöer Inseln ein unvergessliches Erlebnis wird.
FAQ zu Angeln auf Färöer Inseln
Beim Angeln auf den Färöer Inseln erwartet dich eine erstaunliche Vielfalt an Fischarten, imposante Landschaften und einzigartige Erlebnisse. Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen, um dir einen umfassenden Einblick in das Abenteuer zu geben.
Fischarten auf den Färöer Inseln
Angeln auf den Färöer Inseln bietet eine unglaubliche Vielfalt an Fischarten. Häufig gefangene Arten sind Dorsch, Leng, Hecht, Rotbarsch, Schellfisch und Scholle. Ich erinnere mich an einen Tag, als ich einen riesigen Dorsch gefangen habe – ein unvergessliches Erlebnis! Zusätzlich gibt es saisonale Arten wie Heringshai, Lachse und Meerforellen, die das Erlebnis bereichern. Die Färöer Inseln sind ein wahres Paradies für Angelfreunde!
Angellizenz und Erhaltung
Für das Angeln auf den Färöer Inseln ist eine Angellizenz erforderlich. Diese kannst du problemlos vor Ort erwerben. Um die Fischbestände zu schützen, müssen Fanggrenzen und Schonzeiten strikt eingehalten werden. Ich habe immer darauf geachtet, diese Vorschriften zu respektieren, um das nachhaltige Angeln zu fördern. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Beitrag leisten, um dieses natürliche Wunder für zukünftige Generationen zu bewahren.
Beste Monate fürs Angeln
Die beste Zeit für das Meeresangeln auf den Färöer Inseln ist von Juni bis September. Ich habe meine schönsten Fänge in diesen Monaten gemacht. Wenn du lieber Süßwasserangeln möchtest, sind die Monate August und September ideal. In dieser Zeit stehen die Wasserpegel höher und die Fangchancen steigen erheblich. Nichts geht über die Spannung, wenn eine Meerforelle anbeißt, während das Wasser um dich herum glitzert.
Notwendige Ausrüstung und Vorschriften
Die Desinfektion der Angelgeräte ist notwendig, um die heimischen Gewässer zu schützen. Deshalb solltest du immer sicherstellen, dass deine Ausrüstung sauber ist, bevor du loslegst. Oft sind vor Ort Leihgeräte und Schwimmwesten verfügbar, was besonders praktisch ist, wenn du keine eigene Ausrüstung mitbringen möchtest.
Die Wetterbedingungen auf den Färöer Inseln können sehr wechselhaft sein. Deshalb empfehle ich, wetterfeste und warme Kleidung mitzunehmen. Ich erinnere mich an einen Tag, als ein plötzlicher Regensturm aufzog – zum Glück war ich gut ausgerüstet und konnte das Angeln genießen, ohne durchnässt zu werden.
Erlebnisberichte: Ihre Mitangler berichten
Das Angeln auf den Färöer Inseln bietet eine Vielzahl an beeindruckenden Erlebnissen und Fangrekorden.
Reiseberichte und Fangrekorde
Das Angeln auf den Färöer Inseln bietet eine Vielzahl an beeindruckenden Erlebnissen und Fangrekorden. Einer der Höhepunkte war der Fang eines gigantischen Heilbutts mit einem Gewicht von 80 kg. Ein weiterer bemerkenswerter Fang war ein Heringshai, der unglaubliche 222 kg auf die Waage brachte. Solche Rekordfänge sind keine Seltenheit auf den Färöer Inseln und ziehen Angler aus der ganzen Welt an.
Viele Angler berichten von unvergesslichen Angelabenteuern und exzellenten Fangergebnissen. Ein Angler, der wiederholt die Färöer Inseln besucht hat, schilderte, wie er regelmäßig Dorsch und Köhler in beachtlichen Größen fängt. Ein anderer Angler betonte die Vielfalt der Fischarten und hob hervor, dass er bei einem einzigen Angelausflug Scholle, Rotbarsch und Schellfisch an Land gezogen hat.
Zu den Empfehlungen von erfahrenen Anglern gehört, sich auf die Gezeiten und Wetterbedingungen einzustellen. Diese spielen eine entscheidende Rolle für die Fangaussichten. Lokale Angler sind oft bereit, ihre persönlichen Tipps und bewährten Methoden mit Besuchern zu teilen, was das gesamte Angelerlebnis auf den Färöer Inseln noch bereichert.
Tipps von erfahrenen Anglern vor Ort
Erfahrene Angler auf den Färöer Inseln bieten wertvolle Unterstützung und strategische Tipps, um das Beste aus deinem Angelurlaub herauszuholen.
Die lokalen Guides kennen die besten Angelplätze und können präzise Empfehlungen geben, wann und wo die Chancen auf einen großen Fang am höchsten sind. Sie raten häufig, im Voraus die Wettervorhersage zu prüfen und die beste Tageszeit für bestimmte Fischarten zu wählen.
Ein Tipp von ihnen: Vestmanna ist ein bevorzugter Spot für Meeresangeln, wo du mit hoher Wahrscheinlichkeit Dorsche und Köhler fangen kannst. Die Kapitäne lokaler Boote wie der MS Blástein bieten maßgeschneiderte Touren an und navigieren sicher durch die manchmal schwierigen Wetterbedingungen.
Ein weiterer heißer Tipp ist Suderoy, bekannt für seine robusten Dieselboote, die Angler selbst steuern können. Die Einheimischen empfehlen, an Sandgründen nach Schellfisch und an Flussmündungen nach Dorsch und Köhler zu angeln. Diese Tipps und die lokale Unterstützung sind unschätzbar und tragen wesentlich zu einem erfolgreichen Angelabenteuer bei.
Fazit: Warum Du das Angeln auf den Färöer Inseln nicht verpassen solltest
Das Angeln auf Färöer Inseln bietet eine unvergleichliche Vielfalt an Fischarten und beeindruckenden Beständen. Hier trifft man auf eine bunte Mischung von Plattfischen wie Scholle und Heilbutt sowie dorschartige Fische wie Dorsch und Lumb. Diese Artenvielfalt sorgt nicht nur für faszinierende Angelerlebnisse, sondern erhöht auch die Chancen auf rekordverdächtige Fänge. Die Gewässer der Färöer sind reich an Leben, was das Angeln sowohl spannend als auch lohnend macht.
Die Färöer Inseln sind jedoch nicht nur ein Paradies für Angler, sondern bieten auch eine atemberaubende Naturkulisse. Die Kombination aus grünen Hügeln, schroffen Klippen und der rauen See schafft eine beeindruckende und zugleich entspannende Umgebung. Hier kannst Du dem stressigen Alltag entfliehen und die Ruhe und Gelassenheit genießen, die dieses einzigartige Angelparadies bietet. Die Nähe zum Meer – kein Punkt der Inseln ist weiter als 5 Kilometer vom Wasser entfernt – macht das Angeln noch zugänglicher und bequemer.
Das Angeln auf Färöer Inseln hat das Potenzial, unvergessliche Abenteuer zu bieten. Stell Dir vor, Du fängst riesige Heilbutts oder beeindruckende Rotbarsche! Und dann gibt es noch die besonderen Big Game Gelegenheiten, wie den Heringshai. Die Färöer Inseln bieten Angelerlebnisse, die Du so schnell nicht vergessen wirst. Dank einer hohen Bissfrequenz und vielen Fangmöglichkeiten wird jeder Angelausflug zur potentiellen Erfolgsgeschichte.
Die Anreise zu den Färöer Inseln ist einfach und bequem. Ob per Flugzeug oder Fähre, Du hast mehrere Optionen. Atlantic Airways bietet Direktflüge von mehreren dänischen Städten, und die Smyril Line ermöglicht die Anreise per Fähre inklusive Autotransport. Vor Ort findest Du eine Vielzahl von gut ausgestatteten Unterkünften, von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu umfassenden Komplettangeboten, die keine Wünsche offen lassen. Diese Ausstattung und die gute Infrastruktur machen Deinen Angelurlaub auf den Färöer Inseln so angenehm und unkompliziert wie möglich.
Zusammengefasst: Die Kombination aus einer einzigartigen Artenvielfalt, einer atemberaubenden Landschaft, unvergesslichen Angelabenteuern und einer einfachen Anreise mit umfassenden Unterkunftsmöglichkeiten macht das Angeln auf Färöer Inseln zu einem Muss für jeden passionierten Angler.
You may also like

Hallo, ich bin Markus Fischer, leidenschaftlicher Angler mit über 25 Jahren Erfahrung. Für mich ist Angeln mehr als nur ein Hobby – es ist eine Verbindung zur Natur und zu den Menschen um uns herum. In meinen Artikeln teile ich nicht nur praktische Tipps, sondern auch Geschichten aus meinen Angelabenteuern weltweit. Ich liebe es, mein Wissen auf eine lockere, unterhaltsame Art weiterzugeben, immer mit einem Schuss Humor. Lass uns zusammen die Welt des Angelns entdecken!
Schreibe einen Kommentar