
Angeln auf Bornholm: Top Tipps und Spots für den perfekten Angeltrip
Du fragst dich wahrscheinlich: Was macht Bornholm so einzigartig für uns Angler? Lass mich dir sagen, es ist die unberührte Natur und vor allem, die unvergleichbare Vielfalt an Angelplätzen. Spielst du mit dem Gedanken, dein nächstes Anglerabenteuer auf der Sonneninsel zu planen, bist du hier genau richtig.
In diesem Artikel führe ich dich zu den verborgenen Hotspots der Insel und gebe dir wertvolle Tipps, die ich in meinen 25 Jahren als begeisterter Angler gesammelt habe. Wir schauen uns die reiche Vielfalt der heimischen Fischspezies an und ich zeige dir, wie du das Beste aus jeder Jahreszeit machst.
Bereite dich vor, dein Angel-Equipment zu packen, und begleite mich auf eine spannende Reise durch die Angelwelt Bornholms. Bist du bereit für unvergessliche Angelerlebnisse? Dann lass uns loslegen!
Table of Contents
ToggleWarum ist Bornholm das perfekte Angelparadies?
Bornholm gilt als absolutes Angelparadies und bietet eine Vielzahl von Angelmöglichkeiten für jeden Erfahrungslevel. Egal ob Anfänger oder erfahrener Angler, die Insel hat für jeden etwas zu bieten. Die abwechslungsreiche Landschaft, bestehend aus Sandstränden, Felsküsten und weitläufigen Waldgebieten, sorgt für ein unvergessliches Naturerlebnis.
Die Gewässer rund um die Insel sind reich an Fischen und bieten alles von wilden Gewässern über lange Sandstrände bis hin zu tiefen Süßwasserseen und idyllischen Teichen. Genau diese Vielfalt macht das Angeln auf Bornholm so besonders.
Der Reichtum an Fischarten auf Bornholm
Die Gewässer Bornholms sind Heimat einer beeindruckenden Vielfalt an Fischarten. Stell Dir vor, Du könntest Meerforellen, Garfische, Lachse, Dorsche, Heringe und Plattfische an nur einem Ort fangen! Die Möglichkeit, je nach Saison verschiedene Fischarten zu fangen, macht das Angeln auf Bornholm besonders faszinierend.
Ein weiteres Highlight sind die bedeutenden Laichplätze für Meerforellen in den umliegenden 28 Auen. Diese Vielfalt und der Reichtum an Fischarten gewährleisten, dass Angler zu jeder Jahreszeit spannende Fänge machen können.
Faszinierende Angelplätze in unberührter Natur
Mit 27 Häfen entlang der Küste bietet die Insel zahlreiche exzellente Angelplätze. Diese Häfen sowie die weitläufigen Sandstrände und malerischen Felsklippen begeistern nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre Vielfalt an Angelmöglichkeiten.
Ob Küstenangeln, Kleinbootangeln oder Kutterangeln – die verschiedenen Methoden erlauben jedem Angler das individuell beste Erlebnis. Das Angeln auf Bornholm inmitten dieser atemberaubenden und unberührten Natur sorgt für unvergessliche Momente.
Die beliebtesten Fischarten zum Fang auf Bornholm
Angeln auf Bornholm ist ein wahrer Genuss für Angler aller Erfahrungsstufen. Die Insel ist bekannt für ihre vielfältigen Fischarten und bietet damit ein attraktives Angelziel für jeden Geschmack. Von der kraftvollen Meerforelle bis zum geschmackvollen Dorsch gibt es viele Gründe, Bornholm zu besuchen. Die fangreichsten Zeiten variieren dabei je nach Fischart, sodass jede Jahreszeit ihre eigenen Höhepunkte hat.
Alles über das Meerforellenangeln
Die Meerforelle ist sicherlich eine der begehrtesten Fischarten auf Bornholm. Für viele Angler besteht die Herausforderung darin, eine große, glänzende Meerforelle zu fangen. Besonders erfolgreich ist der Fang in den Monaten März, April, November und Dezember.
Während dieser Zeiten sind die Chancen hoch, ein prächtiges Exemplar an Land zu ziehen. Bei der Auswahl des richtigen Köders sind Meerforellenblinker in braunen Farbtönen besonders beliebt und haben sich als effektiv erwiesen. Das Angeln auf Meerforellen auf Bornholm verbindet nicht nur die Jagd nach dem Fang, sondern auch ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Anglern, die jeden erfolgreichen Fang gemeinsam feiern.
Die Fülle von Heringen und Dorschen
Bornholm ist weithin bekannt für seinen hervorragenden Dorschfang. Die einzigartige Lage und der biologische Reichtum der Ostsee unterstützen einen gesunden Dorschbestand mit einem Durchschnittsgewicht, das oft höher ist als in anderen Ostseerevieren. Besonders lohnend ist das Heringsangeln auf Bornholm. Während der Sommermonate ziehen die Heringe in großer Zahl an die Küsten, sodass das Angeln von Klippen und Molen besonders ergiebig ist. Diese bevorzugten Angelplätze bieten nicht nur reiche Fischbestände, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die umgebende Natur.

Die beliebtesten Fischarten zum Fang auf Bornholm
Angeln auf Bornholm ist ein echtes Paradies für Angler. Die Insel beeindruckt mit einer Vielfalt an Fischarten, die jedes Anglerherz höher schlagen lässt. Von der kämpferischen Meerforelle bis zum schmackhaften Dorsch – es gibt viele gute Gründe, Bornholm für deinen nächsten Angeltrip auszuwählen. Die besten Fangzeiten hängen von der jeweiligen Fischart ab, sodass jede Jahreszeit ihre eigenen spannenden Höhepunkte bietet.
Alles über das Meerforellenangeln
Die Meerforelle zählt sicherlich zu den begehrtesten Fischen auf Bornholm. Für viele Angler liegt der Reiz in der Herausforderung, eine große, glänzende Meerforelle zu fangen. Besonders die Monate März, April, November und Dezember gelten als besonders fangreich.
In diesen Zeiten sind die Chancen hoch, ein prächtiges Exemplar an Land zu ziehen. Bei der Köderwahl sind Meerforellenblinker in braunen Farbtönen sehr beliebt und erweisen sich als äußerst effektiv.
Das Angeln auf Meerforellen auf Bornholm verbindet nicht nur die Freude am Fang, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Anglern. Gemeinsam feiert man jeden erfolgreichen Fang, als wäre es ein gemeinsamer Sieg.
Die Fülle von Heringen und Dorschen
Bornholm ist ein Hotspot für Dorschangler. Dank der besonderen Lage und des biologischen Reichtums der Ostsee gibt es hier einen gesunden Dorschbestand, der oft höheres Durchschnittsgewicht aufweist als in anderen Teilen der Ostsee. Auch das Angeln auf Heringe ist auf Bornholm besonders lohnend. In den Sommermonaten ziehen die Heringe in großer Zahl an die Küsten, was das Angeln von Klippen und Molen besonders ertragreich macht.
Diese Angelplätze bieten nicht nur reichlich Fisch, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die umgebende Natur. Es ist ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
Die besten Angelplätze auf Bornholm
Bornholm ist ein Paradies für Angler. Die Insel bietet eine Vielzahl von Angelplätzen, an denen verschiedene Fischarten gefangen werden können. Von wunderschönen Küsten-Hotspots über felsige Klippen bis hin zu Hauptplätzen für Dorschangler gibt es für jeden etwas.
- Vielfältige Angelregionen mit besonderen Highlights.
- Empfohlene Angelplätze für verschiedene Fischarten und Methoden.
Hervorragende Küsten-Hotspots für Meerforellen
Beim Angeln auf Bornholm fühle ich mich immer wie im Paradies. Die Südküste, speziell der Hotspot Sose Odde, ist ein Traum für jeden Angler. Hier habe ich so manchen unvergesslichen Fang erlebt. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, die Chancen auf Erfolg sind hier groß.
Für Anfänger empfehle ich, sich die beste Angelrute für Anfänger anzusehen. An der Ostküste empfehle ich dir Salene Bugt. Neben fantastischen Fangmöglichkeiten bietet diese Gegend eine malerische Landschaft, die zum Verweilen einlädt. Die Westküste hat mit Heiligpeder ebenfalls einiges zu bieten. Die beeindruckenden Felsen und die Möglichkeit auf einen großartigen Fang machen diesen Platz besonders attraktiv.
Vergiss nicht, die ganzjährigen Schutzzonen um die Bachmündungen zu respektieren. Diese Zonen helfen, die Fischbestände zu erhalten. Auch die temporären Schutzzonen von Mitte September bis Mitte Januar sind wichtig. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Bornholm auch in Zukunft ein erstklassiges Angelziel bleibt.
Effektives Dorschangeln an felsigen Klippen
Die felsigen Klippen im Norden und Nordwesten von Bornholm sind ein absolutes Highlight für Dorschangler. Beim Blick auf die beeindruckende Szenerie, habe ich oft den Atem angehalten. Vom Boot aus kannst du diese fischreichen Gewässer noch effektiver beangeln und deine Fangchancen enorm steigern.
Für ein erfolgreiches Angeln auf Bornholm sind die richtigen Köder entscheidend. Wenn du mehr über Angeln mit Blinker erfahren möchtest, bist du hier genau richtig. Gummiköder und Jigs haben sich in diesen Gebieten als besonders effektiv erwiesen. Informiere dich zudem über die lokalen Gegebenheiten und die bevorzugten Beißzeiten der Dorsche. Dieses Wissen kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Angel Tipps für Anfänger und Familien
Wer das Angeln auf Bornholm ausprobieren möchte, hat die Möglichkeit, die Natur und Abenteuer auf einzigartige Weise zu erleben. Besonders für Anfänger und Familien gibt es auf Bornholm zahlreiche zugängliche und sichere Angelspots. Hier kann man die ersten Erfahrungen sammeln und die Freude am Angeln entdecken, ohne sich Gedanken über überkomplizierte Regeln machen zu müssen.
Sicher und erfolgreich Angeln in Häfen und Seen
Häfen und Seen sind perfekte Startpunkte für jene, die mit dem Angeln auf Bornholm beginnen wollen. Diese Gewässer bieten nicht nur geschützte und gut zugängliche Angelplätze, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.
Besonders reizvoll sind Seen wie der Rubinsee, Saphirsee, Snorrebakkesø, Kanegård, Kaolingraven sowie die Gewässer bei Torneværksvej, Sdr. Borgedal und Åsedam. Hier kann man ohne Angelschein angeln und gleichzeitig die malerische Umgebung Bornholms genießen. Gerade für Familien ist es großartig, dass man sorgenfrei angeln kann, während man die Natur bewundert.
Organisierte Angelausflüge: Der einfache Start in die Angelsaison
Einfach losangeln und die besten Fischgründe der Insel erkunden – das bieten organisierte Angelausflüge auf Bornholm. Diese professionell geführten Touren sind ideal für alle, die unkompliziert ins Angeln einsteigen wollen.
Die lokalen Guides kennen sich bestens aus und teilen ihr Wissen über die besten Fangzeiten und die optimalen Geräte. So wird jeder Ausflug nicht nur lehrreich, sondern auch zu einem echten Erlebnis. Außerdem ist es eine tolle Gelegenheit, die wunderschöne Natur Bornholms in geselliger Runde zu genießen. Durch die Unterstützung der Experten wird der Erfolg beim Angeln fast garantiert und man kann wertvolle Tipps und Tricks lernen.
Wie du das Wetter und die Jahreszeiten zu deinem Vorteil nutzt
Bornholm bietet das ganze Jahr über vielfältige Möglichkeiten zum Angeln, weshalb die Region immer wieder viele Angler anzieht. Die abwechslungsreiche Küstenstruktur und die unterschiedlichen Fischarten garantieren zu jeder Jahreszeit spannende Angelabenteuer. Doch um beim angeln auf Bornholm richtig erfolgreich zu sein, ist es wichtig, sich den Jahreszeiten und den Wetterbedingungen anzupassen.
Die optimalen Fangzeiten für verschiedene Fischarten
Wenn du die besten Ergebnisse beim Angeln erreichen willst, gibt es bestimmte Jahreszeiten, die sich für verschiedene Fischarten besser eignen. Meerforellenangeln ist beispielsweise besonders in den Monaten März, April, November und Dezember erfolgversprechend. Von Mitte November bis Mitte Juni hast du die größten Chancen auf einen guten Fang. Unterschiedliche Fischarten haben jedoch verschiedene Fangzeiten, stark beeinflusst durch Jahreszeit und Wetterbedingungen. Ein guter Tipp ist es, im Vorfeld die saisonalen Besonderheiten der angestrebten Fischart zu recherchieren.
Die besten Angelmöglichkeiten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen
Das Wetter kann beim angeln auf Bornholm eine entscheidende Rolle spielen. Bei starkem Wind bietet die variantenreiche Küstenstruktur der Insel zahlreiche Ausweichplätze, die trotz schwieriger Bedingungen gute Angelmöglichkeiten bieten. Küstenangelausflüge sind auch bei schlechtem Wetter dank der gut vernetzten lokalen Guides möglich. Diese Experten kennen die besten Plätze und Techniken, um unter widrigen Wetterbedingungen erfolgreich zu angeln.
Nachhaltiges Angeln auf Bornholm
Umweltschutz und verantwortungsvolles Angeln sind auf Bornholm von großer Bedeutung, weshalb die Prinzipien einer nachhaltigen Fischerei, wie sie von Greenpeace erläutert werden, für Angler von zentraler Wichtigkeit sind. Weitere Informationen dazu findest du hier: nachhaltige Fischerei. Die unberührte Natur der Insel und der Reichtum an Fischarten bieten Anglern ein wahres Paradies, das es zu bewahren gilt. Ein zentraler Aspekt des nachhaltigen Angelns ist die Praxis des Catch and Release. Besonders bei Meerforellen ist diese Methode weit verbreitet. Dadurch wird zur Erhaltung der Fischbestände beigetragen, sodass nachfolgende Generationen die gleichen großartigen Angelmöglichkeiten genießen können.
Regeln und Vorschriften: So angelst du richtig und umweltfreundlich
Beim Angeln auf Bornholm gelten spezifische Regeln und Vorschriften, um die nachhaltige Nutzung der Fischressourcen zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten zu beachten:
- Angelschein: Jeder Angler benötigt einen gültigen Angelschein, der online oder in lokalen Touristischen Büros erhältlich ist. Du kannst deinen Schein unter www.fisketegn.dk erwerben.
- Angelerlaubnis: Eine zusätzliche Angelerlaubnis ist erforderlich. Diese erhältst du ebenfalls über die Website www.fisketegn.dk.
- Schonzeiten: Für Meerforellen und Lachse gilt eine Schonzeit vom 16. November bis Ende Februar. Diese Zeiten sind strikt einzuhalten, um die Fortpflanzung und Nachhaltigkeit der Bestände zu sichern.
- Entnahmebegrenzungen: Für Meerforellen gilt eine tägliche Entnahmebegrenzung von drei Fischen pro Angler oder Boot. Diese Regel hilft, Überfischung zu vermeiden und die Populationen langfristig zu schützen.
- Schutz- und Fangbegrenzungen: Es ist unerlässlich, die festgelegten Schutz- und Fangbegrenzungen zu beachten. So fördern wir eine nachhaltige Anglerkultur und schonen die natürlichen Ressourcen.
Durch die Einhaltung dieser Regeln und die bewusste Praxis nachhaltigen Angelns können Angler dazu beitragen, dass Bornholm ein erstklassiges Angelerlebnis und zugleich eine intakte Natur bietet. Jeder Schritt in Richtung verantwortungsvolles Angeln hilft, die Schönheit und den Reichtum der Insel zu bewahren.
Wichtige Einrichtungen und Dienstleistungen für Angler
Bornholm ist ein wahres Paradies für uns Angler und bietet eine Vielzahl von Serviceleistungen, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen. Ganz gleich, ob du deine eigene Ausrüstung mitbringst oder vor Ort etwas mieten möchtest, die Insel hat für jeden Bedarf die passende Lösung parat.
Spezielle Anglerunterkünfte, die genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind, runden das Angebot ab. Stell dir vor, du wachst morgens auf, genießt die frische Seeluft und bist nur wenige Schritte von deinem nächsten großen Fang entfernt. Ein traumhafter Angelurlaub ist hier garantiert!
Wo du Ausrüstung mieten und kaufen kannst
Die lokalen Fachgeschäfte auf Bornholm sind wahre Schatzkammern für uns Angler. Sie sind hervorragend ausgestattet und bieten ein breites Sortiment an allem, was du für einen gelungenen Angelausflug benötigst – von robusten Angelruten und verführerischen Ködern bis hin zu speziellen Zubehörteilen, die du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest.
Das Beste daran? Die Experten vor Ort stehen dir nicht nur bei der Auswahl der passenden Ausrüstung zur Seite, sondern geben dir auch wertvolle Ratschläge und Insider-Tipps. Möchtest du wissen, welche Fangtechnik gerade besonders effektiv ist? Oder bist du auf der Suche nach den optimalen Angelplätzen? Die Profis vor Ort helfen dir gerne weiter. Ein Besuch in einem der Fachgeschäfte fühlt sich fast so an, als würdest du dich mit einem alten Freund über dein Lieblingsthema unterhalten.
Beliebte Angelwettbewerbe auf Bornholm
Bornholm ist ein wahres Paradies für Angler, besonders während der zahlreichen Angelwettbewerbe, die hier das ganze Jahr über stattfinden. Diese Events ziehen Teilnehmer aus aller Welt an und bieten die perfekte Kombination aus sportlichem Wettkampf und geselligem Beisammensein.
- Angelwettbewerbe auf Bornholm: Bornholm ist Gastgeber mehrerer Angelwettbewerbe, die Angler aus der ganzen Welt anziehen. Ob du nun ein erfahrener Angler bist oder gerade erst anfängst, die Wettbewerbe auf Bornholm haben für jeden etwas zu bieten.
- Sportliche Herausforderungen und Gemeinschaft: Wettbewerbe bieten nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern fördern auch den Gemeinschaftsgeist unter den Teilnehmern. Es ist eine großartige Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und Freundschaften zu schließen.
Trolling Master Bornholm und andere Events
Ein Highlight auf Bornholm ist der Trolling Master, der jedes Jahr im April stattfindet. Dieser Wettbewerb ist ein Muss für jeden Trolling-Fan und zieht Angler aus ganz Europa an. Die spannenden Fangaktionen und die herausfordernden Bedingungen auf offener See versprechen ein unvergessliches Erlebnis.
- Trolling Master Bornholm: Der Trolling Master Bornholm, der jeden April stattfindet, ist einer der prestigeträchtigsten Angelwettbewerbe in der Region. Dieser Frühjahrswettbewerb zieht Angler aus ganz Europa an und verspricht spannende Fangaktionen und herausfordernde Bedingungen auf offener See.
- Vielfalt der Angelveranstaltungen: Neben dem Trolling Master gibt es viele andere Angelveranstaltungen, die die Vielfalt und Attraktivität des Angelns auf Bornholm hervorheben. Dazu gehören lokale Wettbewerbe und festliche Angel-Festivals, die zusätzliche Angelmöglichkeiten bieten und die Gemeinschaft der Angler stärken.
- Wertvolle Erfahrungen und Preise: Während dieser Events haben die Teilnehmer nicht nur die Chance, wertvolle Preise zu gewinnen, sondern auch wertvolle Erfahrungen und Tipps von erfahrenen Anglern zu sammeln. Dies fördert eine Umgebung des Lernens und des Austauschs, die den Gemeinschaftsgeist innerhalb der Anglergemeinschaft stärkt.
- Mehr als nur Angeln: Für viele ist die Teilnahme an diesen Wettbewerben auch eine Gelegenheit, die atemberaubende Natur Bornholms zu erleben und neue Freundschaften zu schließen, die oft über das bloße Angeln hinausgehen. Ob beim Sonnenaufgang auf dem Wasser oder beim abendlichen Lagerfeuer am Strand – die Erlebnisse auf Bornholm sind einzigartig und unvergesslich.
FAQ zum Angeln auf Bornholm
Hier findest du wichtige Fragen und Antworten rund ums Angeln auf Bornholm, damit du bestens vorbereitet bist für dein nächstes Abenteuer.
Brauche ich einen Angelschein auf Bornholm?
- Ja, ein Angelschein ist erforderlich. Es gibt jedoch Ausnahmen für Personen unter 18 oder über 65 Jahren sowie in Put & Take Seen. Einen Angelschein kannst du bequem online unter www.fisketegn.dk erwerben. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Online-Kauf schnell und unkompliziert ist.
Wie sieht die ideale Ausrüstung für das Küstenangeln aus?
- Zum Küstenangeln empfehle ich eine 6er, 7er oder 8er Rute – je nach den Windverhältnissen vor Ort. Eine flexible Auswahl bei den Schnüren ist ebenfalls wichtig: Ob Schwimm-, Intermediate- oder Slow-Sink-Schnüre eingesetzt werden, sollte den Bedingungen angepasst werden. Besonders effektiv habe ich Meerforellenblinker in braunen Farbtönen gefunden. Sie haben mich oft in überraschend reiche Fänge geführt und sind ein Muss in meiner Ausrüstung.
Welche Fischarten kann ich wann auf Bornholm fangen?
- Meerforellen: In den Monaten März, April, November und Dezember habe ich die besten Erfolge gefeiert. Diese Fische sind besonders zahlreich und aktiv in dieser Zeit.
- Heringe: Sommermonate sind perfekt, um diese reaktionsfreudigen Schwärme zu jagen. Ein absolutes Sommerhighlight auf Bornholm!
- Dorsche: Diese können ganzjährig gefangen werden, wobei der Sommer besonders vom Boot aus ergiebig ist. Ein echter Allround-Favorit.
- Plattfische: Sie variieren je nach Jahreszeit und Standort, bieten aber stets eine spannende Herausforderung und bereichern jede Angelausfahrt.
You may also like

Hallo, ich bin Markus Fischer, leidenschaftlicher Angler mit über 25 Jahren Erfahrung. Für mich ist Angeln mehr als nur ein Hobby – es ist eine Verbindung zur Natur und zu den Menschen um uns herum. In meinen Artikeln teile ich nicht nur praktische Tipps, sondern auch Geschichten aus meinen Angelabenteuern weltweit. Ich liebe es, mein Wissen auf eine lockere, unterhaltsame Art weiterzugeben, immer mit einem Schuss Humor. Lass uns zusammen die Welt des Angelns entdecken!
Schreibe einen Kommentar